Unsere Tabletklassen

Durch die Einführung von Tabletklassen hat die Elly-Heuss-Knapp-Schule einen bedeutenden Schritt in Richtung digitale Bildung gemacht. Die Tablets erlauben es den Lehrkräften, den Unterricht flexibel zu gestalten und auf individuelle Lernstile einzugehen. Schüler:innen können den Lehrstoff in ihrem eigenen Tempo erkunden, vertiefen und durch interaktive Apps und Online-Ressourcen ergänzen. Dies fördert ein selbstgesteuertes Lernen, bei dem die Schüler:innen aktiv in den Lernprozess eingebunden sind.

Durch die Umstellung auf digitale Medien wird der Papierverbrauch gesenkt und die Umwelt geschont. Lehrmaterialien, Hausaufgaben und Notizen werden digital verwaltet, was nicht nur ökologisch sinnvoll ist, sondern auch die Organisation und Zugänglichkeit der Materialien verbessert. Die Technologie ermöglicht eine neue Form der Zusammenarbeit. Durch das Teilen von Dokumenten und die Möglichkeit, gemeinsam an Projekten zu arbeiten, wird die Teamarbeit gefördert. Lehrkräfte können Feedback in Echtzeit geben, was den Lernprozess weiter unterstützt und beschleunigt. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist zudem die Förderung der Kreativität. Mit den Tablets können Schüler:innen zeichnen, Entwürfe erstellen und ihre Ideen auf vielfältige Weise ausdrücken.

Die technologische Infrastruktur zu warten und sicherzustellen, dass alle Geräte funktionstüchtig sind, stellt natürlich eine organisatorische Herausforderung für die Schule dar. Um diese zu bewältigen, haben das Digi- und Medienteam unserer Schule einen technischen und schulinternen Support etabliert, der sich um die Verwaltung der Geräte, sowie die Schulung unserer Lehrkräfte kümmert und den Schüler:innen bei Fragen zur Seite steht.

Text: Frau Hurtmann

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
LinkedIn

Weitere Beiträge ansehen

Innungsbeste Fachverkäuferin von der Elly
Innungsbeste Fachverkäuferin im Nahrungsmittelhandwerk mit Schwerpunkt Bäckerei kommt von der Elly.
Wer oben klettert, hat einen besseren Ausblick
"Wer oben klettert, hat einen besseren Ausblick." An unserer Außenstelle am Räuscherweg gab es Schnupperworkshop zum Thema “Seilklettertechnik in Bäumen”.
Mit Erasmus+ in Izmir
Ich arbeitete vier Wochen in einer Vorschulgruppe in einer Kita in Izmir in der Türkei.
Mit Erasmus+ nach Norwegen
Vier Wochen lang konnte ich in Kristiansand in Norwegen als Erzieherin in einer Kita arbeiten. Dieser Aufenthalt wurde durch Erasmus+ gefördert.
Donnerstag / 10 Juli / 9 Uhr / Sporthalle
Nach großem Erfolg im letzten Schuljahr fand am vorletzten Schultag 10.7.2025 in unserer Sporthalle das Schuljahresabschlussturnier statt.
Zeugnisvergabe bei Sonnenschein und guter Stimmung 
Bei angenehmem Wetter und in feierlicher Atmosphäre wurden am 8. Juli 2025 die Abschlusszeugnisse an die diesjährigen 86 Absolvent:innen der Fachschule für Sozialpädagogik überreicht.