Agrarwirtschaft

Fachbereich Agrarwirtschaft

Lassen Sie die Zukunft wachsen! Sie sind gerne in der Natur, genießen die Arbeit im Freien und wollen nebenbei einen wichtigen Beitrag für unsere Umwelt leisten? Sie suchen einen kreativen und abwechslungsreichen Beruf und haben keine Scheu vor körperlicher Arbeit? Dann sind Sie hier genau richtig!

Lassen Sie die Zukunft wachsen!

Sie sind gerne in der Natur, genießen die Arbeit im Freien und wollen nebenbei einen wichtigen Beitrag für unsere Umwelt leisten? Sie suchen einen kreativen und abwechslungsreichen Beruf und haben keine Scheu vor körperlicher Arbeit? Dann sind Sie hier genau richtig!

Im Mittelpunkt dieses kreativen Berufszweigs stehen Tiere und Pflanzen. Sie müssen gezüchtet, vermehrt, herangezogen, individuell gepflegt und erfolgreich verkauft werden. Die Arbeit im Freien setzt neben der Liebe zur Natur die Bereitschaft voraus, auch bei widrigen Witterungsverhältnissen an der frischen Luft zu arbeiten.

Bei uns haben Sie die Möglichkeit Ihren Abschluss als Tierpfleger:in (mit dem Schwerpunkt Zootierpflege, Tierheim/-pension oder Forschung & Klinik), Forstwirt:in oder Gärtner:in (mit dem Schwerpunkt Baumschule, Friedhofsgärtnerei, Garten- und Landschaftsbau, Gemüsebau, Obstbau, Staudengärtnerei, Zierpflanzenbau oder Pflanzenfachberatung) zu machen.

Der Unterricht findet an der Außenstelle am Räuscherweg 40 in Düsseldorf (am Zentralschulgarten) statt.

Zugangsvoraussetzung ist ein Ausbildungs- oder EQJ-Vertrag.
In unseren Fachklassen vermitteln wir den schulischen Teil Ihrer Berufsausbildung.
Nähere Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten finden Sie weiter unten auf der Seite. 

Sie haben noch Fragen? Dann melden Sie sich gerne bei uns!
Frau Mertz und Frau Douma stehen Ihnen für ein Beratungsgespräch zur Verfügung.

Beiträge aus dem Fachbereich Agrarwirtschaft

Eine Exkursion in den Zoo
Der Zoo Neuwied ermöglichte den Auszubildenden des dritten Lehrjahres der Zootierpflege einen professionellen Einblick in verschiedene Schwerpunkte.
101 Kräuter
Zur Vorbereitung auf die praktische Zwischenprüfung hatten die Auszubildenden der GPM im November 2024 die Gelegenheit die Handaussat zu verfeinern,
Forstwirte auf den Spuren der Waldentstehung
Um dieser Frage nachzugehen unternahm die Unter- und Mittelstufe der Forstwirt:innen eine spannende Exkursion zu einer Forstbaumschule.
Besuch aus Langenlois
Im Rahmen eines ERASMUS-Projektes hatten wir am 28. Januar 2025 das Vergnügen, vier Lehrkräfte der Gartenbauschule Langenlois (Österreich) an unserer Außenstelle am Räuscherweg willkommen zu heißen.
Pflanzenfachberater:innen im Gartencenter Turkenburg
Zur Vorbereitung auf die Praktische Zwischenprüfung besuchten die Pflanzenfachberater:innen der Klasse GPM am 25.11.2024 das Gartencenter und Baumschule Turkenburg in Mettmann.
Welcome Day im Garten- und Landschaftsbau
Am 06. September 2024 trafen sich die Lehrkräfte, Ausbilder:innen und Auszubildenden der vier neuen Gärtner-Klassen.
Lossprechungsfeier der Gärtner:innen 2024
Am 05.07.24 wurden unsere Gärtner:innen vor der malerischen Kulisse von Schloss Dyck in Jüchen bei ihrer Lossprechungsfeier verabschiedet.
Aktionstag Arche Noah – Theorie trifft Praxis
Für die angehenden Tierpfleger:innen der Elly-Heuss-Knapp-Schule werden regelmäßig praxisnahe Aktionstage organisiert. Dabei geht es darum, dass ihr theoretisches Wissen in der Praxis angewandt wird und damit ihre Handlungskompetenz gefördert wird.
Zur Prüfungsvorbereitung in den Tierpark
Als Prüfungsvorbereitung für die Oberstufe der Heim- und Pensionstierpfleger konnten wir mit unserem Kooperationspartner Arche Noah Meerbusch einen informativen Tag gestalten. Im Vorfeld haben die Schüler:innen der Oberstufe Handouts zu den Tierarten des Tierparks erstellt.