Zur Prüfungsvorbereitung in den Tierpark

Die Oberstufe der angehenden Tierpfleger:innen im Bereich Tierheim und Pension hat dieses Jahr im April ihre schriftliche Prüfung abgelegt. Ihre praktische Prüfung folgt im Juli, weshalb die letzten Schulblöcke darauf ausgerichtet wurden, die Schüler:innen darauf vorzubereiten. Diese Vorbereitung wurde in Kooperation mit der Arche Noah in Meerbusch geplant. Die Schüler:innen sollten in Gruppen Handouts über die Tierarten Pferd, Kaninchen, Meerschweinchen, Ziege/Schaf, Schwein und Huhn erstellen, die alle in der Arche Noah vertreten sind.

Als Prüfungsvorbereitung für die Oberstufe der Heim- und Pensionstierpfleger konnten wir mit unserem Kooperationspartner Arche Noah Meerbusch einen informativen Tag gestalten. Im Vorfeld haben die Schüler:innen der Oberstufe Handouts zu den Tierarten des Tierparks erstellt.

Auftrag war: „Das muss ich als fertiger Tierpfleger:in wissen“. Mögliche Inhalte waren: Sozialverhalten, Fütterungsempfehlungen, Haltungsbedingungen, Impfungen, Geschlechtsbestimmung und Fortpflanzung, Zahnformel sowie typische Krankheiten.

Die Handouts wurden an den Gehegen ausgehängt und konnten eingehend studiert werden. Zusätzlich wurde das bestgestaltete und das inhaltlich beste Produkt durch die Lerngruppe gewählt und anschließend prämiert.

Im zweiten Teil der Veranstaltung gab es zwei Vorträge durch die Leitung der Arche Noah, Frau Michaela Danker, und der Leitung des Duisburger Tierheims, Lutz Kaczmarsch mit Übungsmöglichkeiten.

Damit auch andere Klassen von der Arbeit der Oberstufe profitieren können, haben die Schüler:innen zu den Handouts Fragen mit Lösungen generiert. Diese wurden als Programmpunkt für die Zeugnisausgabe der Unterstufe aufgenommen. Auch die Zeugnisausgabe der Unterstufe fand dieses Jahr in der Arche Noah statt und war so gestaltet, dass es zunächst eine Führung gab und anschließend einen Einblick in die morgendliche Versorgung der Tiere.

Die Handouts der Oberstufe dienten als Grundlage für eine intensivere Beschäftigung mit dem Wissen über die dort vorhandenen Tierarten. Die Fragen leiteten sie bei diesem Rundgang. Die Lösungen wurden ihnen im Anschluss freigeschaltet, sodass sie diese eigenständig kontrollieren konnten.

Wir danken Michaela Danker und ihrem Team des Tierparks Arche Noah in Meerbusch für die konstruktive und wertvolle Zusammenarbeit.

Text + Foto: Frau Goch

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
LinkedIn

Weitere Beiträge ansehen

101 Kräuter
Zur Vorbereitung auf die praktische Zwischenprüfung hatten die Auszubildenden der GPM im November 2024 die Gelegenheit die Handaussat zu verfeinern,
Forstwirte auf den Spuren der Waldentstehung
Um dieser Frage nachzugehen unternahm die Unter- und Mittelstufe der Forstwirt:innen eine spannende Exkursion zu einer Forstbaumschule.
Markt der Möglichkeiten - Projektpräsentationen der Mittelstufen
Am 17. März 2025 verwandelten sich zahlreiche Räume des weißen Gebäudes in einen pulsierenden Treffpunkt der Kreativität und des Engagements.
"Glitzer, Glanz und Glamour für jeden Tag"
Eine Aktionswoche unter dem Motto: "Glitzer, Glanz und Glamour für jeden Tag" nicht nur mit glamourösen Mensaspeiseplan sondern auch Bereichs übergreifend.
Sozialassistenten zu Besuch im Landtag NRW – Politik hautnah erleben
Im Rahmen des Programms „Landtag macht Schule“ hatten die Schülerinnen und Schüler der Sozialassistenten die Gelegenheit, das Landtagsgebäude Nordrhein-Westfalens in Düsseldorf zu besuchen.
Im Farbenrausch an der Kunstakademie und dem Museum Kunstpalast
Beim diesjährigen Rundgang der Kunstakademie Düsseldorf konnten die Schüler:innen der F12G2 die beeindruckende Werkschau der Studierenden bestaunen.