Staatlich geprüfte:r Sozialassistent:in und Fachoberschulreife, Schwerpunkt Heilerziehung

Beschreibung

Eingangsvoraussetzungen
Erster Schulabschluss (ehemalig HS9)

Erreichbarer Abschluss
Staatlich geprüfte:r Sozialassistent:in mit Schwerpunkt Heilerziehung

Die Berufsfachschule führt zum Berufsabschluss “Staatlich geprüfte Sozialhelferin/Staatlich geprüfter Sozialhelfer mit Schwerpunkt: Heilerziehung” , Betreuungskraft nach §87b Absatz 3 SGB XI und Fachoberschulreife. Der Berufsabschluss wird durch eine Prüfung festgestellt.

Dauer
Zwei Jahre in Vollzeit
Wöchentlich fünf Tage Schule und Blockpraktika

Kontakt
Herr Biermann
Durchwahl: 0211-89 223 17
Beratung nach Vereinbarung

Der Bildungsgang an unserer Schule ist durch Certqua zertifiziert und für Maßnahmen der AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) zugelassen. Bildungsgutscheine des Jobcenters oder der Bundesagentur für Arbeit werden anerkannt.

Infomaterialien

Herr

Biermann

Frau

Schoemakers

Beiträge aus dem Bildungsgang Staatlich geprüfte:r Sozialassistent:in und Fachoberschulreife, Schwerpunkt Heilerziehung

Sozialassistenten zu Besuch im Landtag NRW – Politik hautnah erleben
Im Rahmen des Programms „Landtag macht Schule“ hatten die Schülerinnen und Schüler der Sozialassistenten die Gelegenheit, das Landtagsgebäude Nordrhein-Westfalens in Düsseldorf zu besuchen.