Sozialassistenten zu Besuch im Landtag NRW – Politik hautnah erleben

Im Rahmen des Programms „Landtag macht Schule“ hatten die Schülerinnen und Schüler der Sozialassistenten die Gelegenheit, das Landtagsgebäude Nordrhein-Westfalens in Düsseldorf zu besuchen. Dort erhielten sie wertvolle Einblicke in die parlamentarische Arbeit, den Gesetzgebungsprozess und die Bedeutung einer funktionierenden Demokratie.

Ein besonderes Highlight war das Gespräch mit der Grünen-Politikerin Ilayda Bostancieri, Sprecherin für Frauen, Gleichstellung und Queerpolitik. Die Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, um Fragen zu Themen wie LGBTQ+, gesellschaftlicher Vielfalt und Teilhabe zu stellen. Der direkte Austausch verdeutlichte, wie wichtig politische Mitbestimmung ist – besonders für junge Menschen, die sich für soziale Berufe und gesellschaftliche Verantwortung interessieren.

Mit vielen neuen Eindrücken und einem vertieften Verständnis für demokratische Prozesse kehrten die Schülerinnen und Schüler zurück. Ein inspirierender Tag, der politisches Interesse und Engagement weiter gefördert hat!

Fotos & Text: Herr Raskop und Frau Kukuljac

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
LinkedIn

Weitere Beiträge ansehen

101 Kräuter
Zur Vorbereitung auf die praktische Zwischenprüfung hatten die Auszubildenden der GPM im November 2024 die Gelegenheit die Handaussat zu verfeinern,
Forstwirte auf den Spuren der Waldentstehung
Um dieser Frage nachzugehen unternahm die Unter- und Mittelstufe der Forstwirt:innen eine spannende Exkursion zu einer Forstbaumschule.
Markt der Möglichkeiten - Projektpräsentationen der Mittelstufen
Am 17. März 2025 verwandelten sich zahlreiche Räume des weißen Gebäudes in einen pulsierenden Treffpunkt der Kreativität und des Engagements.
"Glitzer, Glanz und Glamour für jeden Tag"
Eine Aktionswoche unter dem Motto: "Glitzer, Glanz und Glamour für jeden Tag" nicht nur mit glamourösen Mensaspeiseplan sondern auch Bereichs übergreifend.
Im Farbenrausch an der Kunstakademie und dem Museum Kunstpalast
Beim diesjährigen Rundgang der Kunstakademie Düsseldorf konnten die Schüler:innen der F12G2 die beeindruckende Werkschau der Studierenden bestaunen.
Schreib.Freude: Ästhetisch-künstlerische Sprachbildung für Kinder
Um Kindern einen kreativen Zugang zu Schrift und Schreiben ermöglichen zu können, entwickelte Philipp Pätzold einfache gestalterisch-typografische Übungen.