Weiterbildung: Koordination NRW-Talentförderung

Unsere Kollegin Gabriela Krüger-Maaß hat nach erfolgreich absolvierter Weiterbildung am 26.09.23 das Zertifikat “Weiterbildung Koordination Talentförderung” erhalten! Dank ihres Einsatzes sind wir nun also „Schule mit Koordination NRW-Talentförderung“.

Als Koordinator:in NRW-Talentförderung wirkt man als Ansprechperson rund um das Thema Talentförderung an der eigenen Schule. Hier liegt der Fokus auf leistungsorientierten Talenten aus weniger privilegierten Verhältnissen.

Wir eröffnen den Talenten Zugänge zu Netzwerken und Förderinstrumenten. Es gilt, vom Talent aus zu denken und Leistung im Kontext der individuellen Lebenswirklichkeit zu sehen, sodass die aktive Ansprache der Talente koordiniert wird und Zugänge zu bestehenden Instrumenten organisiert werden (z.B. Fachtrainings, (Ferien-) Akademien, Stipendien, individuelle Beratungsangebote). Die Weiterbildung “Koordination NRW-Talentförderung“ ist ein Angebot in Absprache mit dem Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen.

Dies ermöglicht uns, als Schule eigene Schritte in der Talentförderung zu gehen und diese langfristig zu verankern: Unsere Vielfalt – Ihre Chance.

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
LinkedIn

Weitere Beiträge ansehen

Schöne Weihnachten!
Mit diesen schönen Impressionen vom Weihnachtssingen wünschen wir euch ein gutes neues Jahr 2025.
1800 €uro - Sensationelles Spendenergebnis
Die Ober- und Mittelstufe der Konditor:innen hatte alle Schüler:innen und Lehrkräfte herzlich zum Weihnachtsgebäckverkauf am 10. & 11.12.24 eingeladen.
„Welkom!“
Es waren einmal … zwölf niederländische Studierende vom Astrum College in Velp, die in einer kalten Dezemberwoche kurz vor Weihnachten gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Thea Nabring und Josje Schurink die Elly-Heuss-Knapp-Schule besuchten.
Mut zum Fallen
Mut zum Fallen! Im November ging der Vertiefungsbereich ”Stationäres Wohnen" auf Exkursion und besuchte einer der größten Skateparks Deutschlands in Düsseldorf Eller.
Ein Dialogtreffen im Politikunterricht
Im Rahmen des Politikunterrichts der BFS1B fand ein besonders interessantes Dialogtreffen zum Thema "Nahost-Konflikt" statt.
Infostand zum Welt-AIDS-Tag 
Anlässlich des Welt-AIDS-Tages haben Schüler:innen der Ausbildungsvorbereitung einen Infostand organisiert, der mit großem Engagement gestaltet wurde. Ziel war es, über HIV und AIDS aufzuklären und Vorurteile abzubauen.