Wie steh’ ich eigentlich da?

Schüler:in sein nach Corona heißt auch: Nach zwei Jahren Einschränkungen wieder vor der Gruppe stehen, wieder frei reden, wieder sich selbst präsentieren müssen. Zu Beginn des Schuljahres wurde das in der Fachoberschule Gestaltung mit Hilfe von Bühnenprofis direkt angegangen. Betty La Minga und Kathrin Piplies führten zwei ganztägige Workshops durch mit den Schwerpunkten

  • Spontaneität in Beruf und Alltag
  • Stresssituationen entspannt begegnen
  • Erkennen, dass Selbst- und Fremdwahrnehmung divergieren
  • Handlungsalternativen finden
  • Sich selbst präsentieren.

Parallel dazu fand mit Unterstützung des Fachbereichs Sprachwissenschaften der HHU professionelle Sprecherziehung statt.

Die intensive zweitägige Arbeit bei hochsommerlichen Temperaturen eröffnete den Teilnehmenden neue Perspektiven, führt manche auch an individuelle Grenzen und trug wesentlich zur Teambildung innerhalb der Klassen bei. Ermöglicht wurde der außergewöhnliche und intensive Einstieg in das Schuljahr durch Mittel aus dem Landesprogramm „Aufholen nach Corona“.

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
LinkedIn

Weitere Beiträge ansehen

Schöne Weihnachten!
Mit diesen schönen Impressionen vom Weihnachtssingen wünschen wir euch ein gutes neues Jahr 2025.
1800 €uro - Sensationelles Spendenergebnis
Die Ober- und Mittelstufe der Konditor:innen hatte alle Schüler:innen und Lehrkräfte herzlich zum Weihnachtsgebäckverkauf am 10. & 11.12.24 eingeladen.
„Welkom!“
Es waren einmal … zwölf niederländische Studierende vom Astrum College in Velp, die in einer kalten Dezemberwoche kurz vor Weihnachten gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Thea Nabring und Josje Schurink die Elly-Heuss-Knapp-Schule besuchten.
Mut zum Fallen
Mut zum Fallen! Im November ging der Vertiefungsbereich ”Stationäres Wohnen" auf Exkursion und besuchte einer der größten Skateparks Deutschlands in Düsseldorf Eller.
Ein Dialogtreffen im Politikunterricht
Im Rahmen des Politikunterrichts der BFS1B fand ein besonders interessantes Dialogtreffen zum Thema "Nahost-Konflikt" statt.
Infostand zum Welt-AIDS-Tag 
Anlässlich des Welt-AIDS-Tages haben Schüler:innen der Ausbildungsvorbereitung einen Infostand organisiert, der mit großem Engagement gestaltet wurde. Ziel war es, über HIV und AIDS aufzuklären und Vorurteile abzubauen.