Die Fleurop-Akademie an der Elly

Als Bote von Blumensträußen kennen sie viele. Dass die Fleurop sich auch für die „Jungen Wilden“ einsetzt, die neu im Beruf sind, durfte die Mittelstufe Ende Mai miterleben.

Leuchtendorangene Rosen, rotviolette Nelken, zarte Quitten- oder Kirschblüten?

Aus allen Farben schöpfen oder in Grünschattierungen den Frühling einfangen?

Die Auszubildenden aus dem zweiten Lehrjahr im Florist-Handwerk mussten viele Entscheidungen treffen.

Zum Glück begleiteten Jeanette Raadts und Peter Gonda (Regionalmanager:innen der Fleurop AG) sowie Elisabeth Schoenemann (Coach und frischgebackene norddeutsche Meisterin im Floristikhandwerk) die Mittelstufe während des Projekttagetages an der Elly.

Die Fleurop-Akademie ermöglichte eine Verbindung von Theorie und Praxis.

Am Vormittag lernten die Auszubildenden, dass ein guter Plan eine starke Basis für die praktische Umsetzung ist. Dabei begleiteten sie die Floristmeisterinnen Elisabeth Schoenemann und Jeanette Raadts. Sie besprachen mit allen Auszubildenden einzeln, wie sie ihr Blumengesteck gestalten möchten, gaben wertvolle Tipps aus der Praxis und motivierten dazu, auch neue Techniken zu erproben. Die Auszubildenden skizzierten ihre Ideen, suchten Materialien zusammen und notierten, ob sie z. B. sehr dekorativ mit vielen Blüten oder eher naturhaft arbeiten wollten. Dann ging es natürlich auch raus in die Natur. Auf dem Schulgelände entdeckten sie Gräser, Zweige, Rinden, Moos und Steine, die neben den gesponserten Blumen und Materialien verwendet wurden.

Nach einer kurzen Pizzapause ging es dann richtig los. Eine Stunde lang durften die Auszubildenden ihre kreativen Ideen und technischen Überlegungen praktisch umsetzen. Die Zeit entsprach dabei ungefähr der Prüfungszeit der Abschlussprüfung. Denn es ging auch darum, unter etwas Druck zu arbeiten und sich so gut vorzubereiten.

Danach durften die Auszubildenden in die Rolle der Bewertenden schlüpfen. Dazu erhielten sie einen umfassenden Einblick in die Prüfungskriterien. Jeweils 10 Fragen wurden über einen QR-Code aufgerufen und für alle Blumengestecke von jedem Teilnehmenden beantwortet. Elisabeth Schoenemann, die selber schon an vielen Wettbewerben teilgenommen hat, war es besonders wichtig, dass persönliche Sympathien keine Rolle spielen. Das Ergebnis setzte sich dann zusammen aus der Bewertung der Auszubildenden und der Einschätzung von Elisabeth Schoenemann.

Für die besten zwei Auszubildenden geht es mit etwas Glück noch weiter zum Azubi-Cup 2025. Dort können sie sich mit Unterstützung eines professionellen Coaches mit anderen Auszubildenden aus Deutschland kreativ zu messen.

Neben den vielen wertvollen Erfahrungen der Floristmeisterinnen machten vor allem die engmaschige Betreuung durch diese sowie die faire und konstruktive Rückmeldung aller Beteiligten diesen Tag so wertvoll.

Ein herzlicher Dank für das großzügige Sponsoring geht an die Firma Lehner Wool für nachhaltige und qualitativ hochwertige Wollprodukte und natürlich an die Fleurop für die Fairtrade-Blumen und die professionellen Produkte der Firma Smithers-Oasis.

Text: Frau Badenberg
Foto: Frau Badenberg, Frau Kielhorn

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
LinkedIn

Weitere Beiträge ansehen

KITA Bewegungscamp 2025
Alle Jahre wieder - zum 12mal öffnete sich die Leichtathletik Halle in Düsseldorf vom 11. bis 13. November für die Kleinsten. Unsere Studierenden der Fachschule betreuten eine Bewegungslandschaft und nahmen an Workshops teil.
Besuch der ErzieherInnen auf der Bildungsmesse in Essen
Am 01.10.25 waren alle Studierenden der ErzieherInnen Unterstufen gemeisam auf der Bildungsmesse in Essen.
Verabschiedung im Friseur- und Kosmetikbereich
Am Donnerstag, den 12. Juni 2025 durften wir gemeinsam unsere Absolventinnen und Absolventen der Friseur- und Kosmetikklassen im dualen System verabschieden.
Klassenfahrt nach Amsterdam
Gleich zu Beginn des Schuljahres fuhren die Klassen F12G1 und F12G2 gemeinsam für fünf Tage nach Amsterdam und hatten dort viel Spaß mit dem Wetter, der netten Gesellschaft und einem tollen Programm.
Welcome Day am RSW 2025
Am 12. September 2025 trafen sich die Lehrkräfte, Ausbilder:innen und Auszubildenden der neuen Gärtner-Klassen mit dem Schwerpunkt Garten- und Landschaftsbau auf dem Gelände unserer Außenstelle am Räuscherweg zum diesjährigen „Welcome Day“.
Thinking outside the Box - Die Rollin Pin 2025
Am Dienstag den 30.09.25 waren unsere Schüler:innen aus dem Bildungsgang Staatlich geprüften Assistenten für Ernährung und Versorgung auf der Rollin Pin 2025.