Eine Exkursion in weite Ferne: der Zoo Neuwied empfängt die Auszubildenden der Oberstufe Zootierpflege.
Der Zoo Neuwied ermöglichte den Auszubildenden des dritten Lehrjahres der Zootierpflege einen professionellen Einblick in verschiedene Schwerpunkte. Den Anfang machte ein Tierpfleger der detailliert über die erfolgreiche Nachzucht von bedrohten Kranichen berichtete.
Danach folgten Stationen, deren Inhalte für angehende Tierpfleger:innen prüfungsrelevant sind: Insekten als Futtertiere, Terrarien bzw. deren Gestaltung, Einrichtung und tiergerechte Beleuchtung. Weiter ging es mit entscheidenden Merkmalen geeigneter Tiertransportkisten, pflanzlichen Futtermitteln und deren spezifischen Inhaltsstoffen.
Den Abschluss bildete ein berufsrelevanter Vortrag des Kurators Maximilian Birkendorf über die Arbeit von zoologischen Gärten in Form von verschiedenen Zooverbänden und Programmen für Tierschutz und Arterhalt.
Danach ergaben sich noch zahlreiche Einblicke hinter die Kulissen, bei denen einige Tierpfleger:innen des Zoos noch für Fragen zur Verfügung standen.
Vielen Dank an den Zoo Neuwied für diese lehrreiche Exkursion!
Text & Foto: Frau Schulte