Fleischerklassen auf dem Schlachthof

Am Montag, den 24.04.2023, besuchten die Fleischerklassen sowie die Fleischereifachverkäufer:innen den Schlachthof Tönnies in Rheda-Wiedenbrück.

Nach einem kurzen allgemeinen Input über das Familienunternehmen ging es direkt in Schutzkleidung in die Produktion. Vom Schlachtprozess über die Zerlegung bis hin zur Produktion und Logistik haben die Schüler:innen tiefe Einblicke in die Arbeit am größten Schlachthof in Deutschland bekommen können. Für viele war die Exkursion sehr gewinnbringend, da die eigene Arbeit doch in einem verhältnismäßig kleinen Rahmen täglich stattfindet. Gleiches gilt für die umfassenden Hygienekonzepte, die ein solch skalierendes Arbeiten im globalen Maßstab voraussetzen.

Abschließend gab es noch Rindergulasch zur Stärkung für alle. Verknüpfung von eigenen Erfahrungen mit anderen Dimensionen und industriellen Einblicken stand im Vordergrund und hat den Zweck voll erfüllt.

Text + Foto: Herr Hentschel

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
LinkedIn

Weitere Beiträge ansehen

Neue Kübelbepflanzungen für den Schulhof am Räuscherweg!
In der Projektwoche der Erwerbsgärtner:innen sollten diesmal keine Balkonkästen für Kunden gestaltet werden, wie bereits in den letzten Jahren, sondern es ging um den eigenen Schulhof.
Greifvogel jagt Lehrerin
Die Mittelstufe im Bildungsgang Tierpflege, Fachrichtung Heim- und Pensionstierpflege, erhielt ihre diesjährigen Zeugnisse im Rahmen einer Exkursion zum Adler- und Wolfspark auf dem Gelände der historischen Kasselburg in Pelm.
Zeugnisausgabe in der Arche Noah
Die diesjährige Zeugnisvergabe der Unterstufe im Bildungsgang Tierpflege, Fachrichtung Heim- und Pensionstierpflege, fand im außerschulischen Lernort Arche Noah Meerbusch statt.
Abschlussfeier der einjährigen Berufsfachschulen
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge wurden am 04.07.25 fast 100 Schüler:innen aus den einjährigen Berufsfachschulen verabschiedet.
Drei School Heroes von der Elly
Selinas Kinjo (FOS Gestaltung), Mariama Jallow (Berufliches Gymnasium Gesundheit) und Nina Jacobs (FOS Gesundheit und Soziales) erhielten am 3. Juli durch Oberbürgermeister Stephan Keller persönlich ihre Urkunde für besonderes Engagement im Schuljahr 2025.
Abschlussfeier 2025
„Die Welt wartet“ - so das Motto unserer diesjährigen Abschlussfeier, zu der sich Schüler:innen, Studierende, Eltern und Lehrkräfte am 4. Juli versammelten.