Gärtner:innen – exzellent ausgebildet

Gemeinsam stark für eine exzellente Ausbildung angehender Gärtner:innen – Landesvereinigung der Grünen Verbände NRW mit der Elly-Heuss-Knapp-Schule.

Für einen Informationsaustausch besuchten am 31.08.2021 Christin Haack, Verbandsdirektorin beim Landesverband Gartenbau Nordrhein-Westfalen e.V. und Christoph Lau, Geschäftsführer des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen e.V. die Elly-Heuss-Knapp-Schule.

Im Bild v.l.n.r.: Bildungsgangleiter Herr Rotzal, Schulleiter Herr Nottelmann, Verbandsdirektorin Frau Haack, Geschäftsführer Christoph Lau, Bereichsleiterin Frau Mertz.

Aktuelle Informationen zur Ausbildungssituation im Berufsstand und in der Schule wurden ausgetauscht. Dabei wurden die vorbildlichen Ausbildungsmöglichkeiten an unserer Schule in der Vermittlung der theoretischen Ausbildungs- und Lerninhalte, verknüpft mit verständnis- und praxisorientierten Übungen von beiden Seiten beleuchtet und sehr positiv bewertet. Die Verbandsvertreter und die Schulleitung sprachen sich dafür aus, gerade im Zusammenhang mit der Verlagerung der Ausbildung an die Siegburger Straße, die Chancen zu nutzen, um die exzellente Ausbildung im Gartenbau kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Hintergrund
Seit den 50er Jahren werden in Düsseldorf Gärtner:innen beschult. Eine lange Zeitspanne, in der sich eine gute Zusammenarbeit zwischen Ausbildungsbetrieben, Landwirtschaftskammer, Berufsverbänden und der Schule eingespielt und etabliert hat. Mehr als 400 angehende Gärtner:innen aller Fachrichtungen besuchen in jedem Schuljahr an unserer Schule den Berufsschulunterricht. Die Attraktivität der grünen Berufe spiegelt sich in den Zahlen wider. Die Schüler:innen- und Ausbildungszahlen werden im Gartenbau, wie in den vergangenen Jahren, vermutlich weiter ansteigen.

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
LinkedIn

Weitere Beiträge ansehen

101 Kräuter
Zur Vorbereitung auf die praktische Zwischenprüfung hatten die Auszubildenden der GPM im November 2024 die Gelegenheit die Handaussat zu verfeinern,
Forstwirte auf den Spuren der Waldentstehung
Um dieser Frage nachzugehen unternahm die Unter- und Mittelstufe der Forstwirt:innen eine spannende Exkursion zu einer Forstbaumschule.
Markt der Möglichkeiten - Projektpräsentationen der Mittelstufen
Am 17. März 2025 verwandelten sich zahlreiche Räume des weißen Gebäudes in einen pulsierenden Treffpunkt der Kreativität und des Engagements.
"Glitzer, Glanz und Glamour für jeden Tag"
Eine Aktionswoche unter dem Motto: "Glitzer, Glanz und Glamour für jeden Tag" nicht nur mit glamourösen Mensaspeiseplan sondern auch Bereichs übergreifend.
Sozialassistenten zu Besuch im Landtag NRW – Politik hautnah erleben
Im Rahmen des Programms „Landtag macht Schule“ hatten die Schülerinnen und Schüler der Sozialassistenten die Gelegenheit, das Landtagsgebäude Nordrhein-Westfalens in Düsseldorf zu besuchen.
Im Farbenrausch an der Kunstakademie und dem Museum Kunstpalast
Beim diesjährigen Rundgang der Kunstakademie Düsseldorf konnten die Schüler:innen der F12G2 die beeindruckende Werkschau der Studierenden bestaunen.