Gefühle kommunizieren

“Gefühle kommunizieren” – ein Kunstprojekt in Unter- und Oberstufe der Kinderpflege –

Kinder können Gefühle mit künstlerischen Mitteln einfacher ausdrücken als es stellenweise mit Worten wäre.

Schon von klein auf kann mit Kindern thematisiert werden, dass es Wut-, Trauer-, Freuden- oder Angstgefühle und ebensolche Bilder dazu gibt. Ältere Kinder können Streitigkeiten oder Sorgen auch in einer Geschichte (bildlich dargestellt oder gespielt) dazu thematisieren und diese als Grundlage für gemeinsame Gespräche nutzen.

Die BKIO2 hat sich im Rahmen der letzten Projekte auch mit dem Gestalten von Emotionskarten beschäftigt und so einen Weg gefunden, um mit Kindern ins Gespräch zu kommen. Dabei sollten individuell Karten gestaltet werden, mit denen man Gesprächsrunden anleiten und anschließend mit den Kindern selbst kreativ werden kann.

Die BKIO1 hat sich dem Thema “Gefühle kindgerecht mit kreativen Mittel ausdrücken” gewidmet und verschiedene Handpuppen aus alten Socken und verschiedenen Bastelmaterialien für Rollen- und Theaterspiele gestaltet. Neben vielen anderen Ideen, die die Klasse zu dem Thema hatte, finden sich hier ein paar Ergebnisse in fotografierter Form.

Die BKIU2 hatte ebenfalls tolle Ideen für das Ausrücken von Emotionen in sogenannten Gefühlsboxen mit je zwei negativen und zwei positivem Emotionen. Hierbei konnte sehr persönlich vorgegangen werden oder allgemein über Gefühle gesprochen werden. Auch hier findet sich eine kleine Auswahl an Bildern der Ergebnisse.

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
LinkedIn

Weitere Beiträge ansehen

Schöne Weihnachten!
Mit diesen schönen Impressionen vom Weihnachtssingen wünschen wir euch ein gutes neues Jahr 2025.
1800 €uro - Sensationelles Spendenergebnis
Die Ober- und Mittelstufe der Konditor:innen hatte alle Schüler:innen und Lehrkräfte herzlich zum Weihnachtsgebäckverkauf am 10. & 11.12.24 eingeladen.
„Welkom!“
Es waren einmal … zwölf niederländische Studierende vom Astrum College in Velp, die in einer kalten Dezemberwoche kurz vor Weihnachten gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Thea Nabring und Josje Schurink die Elly-Heuss-Knapp-Schule besuchten.
Mut zum Fallen
Mut zum Fallen! Im November ging der Vertiefungsbereich ”Stationäres Wohnen" auf Exkursion und besuchte einer der größten Skateparks Deutschlands in Düsseldorf Eller.
Ein Dialogtreffen im Politikunterricht
Im Rahmen des Politikunterrichts der BFS1B fand ein besonders interessantes Dialogtreffen zum Thema "Nahost-Konflikt" statt.
Infostand zum Welt-AIDS-Tag 
Anlässlich des Welt-AIDS-Tages haben Schüler:innen der Ausbildungsvorbereitung einen Infostand organisiert, der mit großem Engagement gestaltet wurde. Ziel war es, über HIV und AIDS aufzuklären und Vorurteile abzubauen.