Gefühle kommunizieren

“Gefühle kommunizieren” – ein Kunstprojekt in Unter- und Oberstufe der Kinderpflege –

Kinder können Gefühle mit künstlerischen Mitteln einfacher ausdrücken als es stellenweise mit Worten wäre.

Schon von klein auf kann mit Kindern thematisiert werden, dass es Wut-, Trauer-, Freuden- oder Angstgefühle und ebensolche Bilder dazu gibt. Ältere Kinder können Streitigkeiten oder Sorgen auch in einer Geschichte (bildlich dargestellt oder gespielt) dazu thematisieren und diese als Grundlage für gemeinsame Gespräche nutzen.

Die BKIO2 hat sich im Rahmen der letzten Projekte auch mit dem Gestalten von Emotionskarten beschäftigt und so einen Weg gefunden, um mit Kindern ins Gespräch zu kommen. Dabei sollten individuell Karten gestaltet werden, mit denen man Gesprächsrunden anleiten und anschließend mit den Kindern selbst kreativ werden kann.

Die BKIO1 hat sich dem Thema “Gefühle kindgerecht mit kreativen Mittel ausdrücken” gewidmet und verschiedene Handpuppen aus alten Socken und verschiedenen Bastelmaterialien für Rollen- und Theaterspiele gestaltet. Neben vielen anderen Ideen, die die Klasse zu dem Thema hatte, finden sich hier ein paar Ergebnisse in fotografierter Form.

Die BKIU2 hatte ebenfalls tolle Ideen für das Ausrücken von Emotionen in sogenannten Gefühlsboxen mit je zwei negativen und zwei positivem Emotionen. Hierbei konnte sehr persönlich vorgegangen werden oder allgemein über Gefühle gesprochen werden. Auch hier findet sich eine kleine Auswahl an Bildern der Ergebnisse.

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
LinkedIn

Weitere Beiträge ansehen

Innungsbeste Fachverkäuferin von der Elly
Innungsbeste Fachverkäuferin im Nahrungsmittelhandwerk mit Schwerpunkt Bäckerei kommt von der Elly.
Wer oben klettert, hat einen besseren Ausblick
"Wer oben klettert, hat einen besseren Ausblick." An unserer Außenstelle am Räuscherweg gab es Schnupperworkshop zum Thema “Seilklettertechnik in Bäumen”.
Mit Erasmus+ in Izmir
Ich arbeitete vier Wochen in einer Vorschulgruppe in einer Kita in Izmir in der Türkei.
Mit Erasmus+ nach Norwegen
Vier Wochen lang konnte ich in Kristiansand in Norwegen als Erzieherin in einer Kita arbeiten. Dieser Aufenthalt wurde durch Erasmus+ gefördert.
Donnerstag / 10 Juli / 9 Uhr / Sporthalle
Nach großem Erfolg im letzten Schuljahr fand am vorletzten Schultag 10.7.2025 in unserer Sporthalle das Schuljahresabschlussturnier statt.
Zeugnisvergabe bei Sonnenschein und guter Stimmung 
Bei angenehmem Wetter und in feierlicher Atmosphäre wurden am 8. Juli 2025 die Abschlusszeugnisse an die diesjährigen 86 Absolvent:innen der Fachschule für Sozialpädagogik überreicht.