Die Mittelstufe im Bildungsgang Tierpflege, Fachrichtung Heim- und Pensionstierpflege, erhielt ihre diesjährigen Zeugnisse im Rahmen einer Exkursion zum Adler- und Wolfspark auf dem Gelände der historischen Kasselburg in Pelm.
Zu Beginn wurde das Gelände im Rahmen einer Führung erkundet. Die Auszubildenden erhielten dabei Einblicke in die vorhandenen Tierarten und die dortige Tierhaltung. Besonders interessant war der Bereich der Greifvögel. Hier gab es aktuellen Nachwuchs bei den Eulen zu bestaunen sowie die Möglichkeit, bei älteren im Bereich des Brustbeins den Ernährungszustand zu ertasten. Darüber hinaus wurde über Verhalten, Sensibilität und die Haltungsbedingungen dieser Tierart gesprochen.
Die Schülerinnen und Schüler konnten dabei ihr im Unterricht erworbenes Wissen über Eulen einbringen. Die Annäherung an die Tiere erfolgte stets unter Beobachtung ihres Verhaltens und mit Rücksicht auf ihr Wohlbefinden.
Im weiteren Verlauf der Veranstaltung nahm die Gruppe an einer Flugschau teil. Dabei wurde deutlich gemacht, dass Greifvögel nicht wie Hunde oder Katzen trainiert werden können und ihre Teilnahme stets freiwillig erfolgt. Das Vertrauen dieser Tiere ist empfindlich und muss sorgfältig aufgebaut werden. Um das Jagdverhalten anschaulich zu demonstrieren, wurde die Bereichsleitung Tierpflege als Freiwillige auserkoren, die die „Beute“ spielte– ein weiteres Highlight für die Auszubildenden.
Ein weiterer Programmpunkt war die Fütterung der Wölfe, die von der gemeinsamen Auszubildenden fachlich kommentiert wurde ihre Mitschüler:innen und das begleitende Lehrpersonal waren sich einig: Sie hat diese Aufgabe sehr gut gemeistert. Tatsächlich berühren die dortigen Tierpfleger:innen die Tiere nur zweimal – nach der Geburt zum Chippen und im Todesfall, um das Tier aus dem Gehege zu entfernen. Darüber hinaus erfolgt der Kontakt ausschließlich über die Fütterung, um eine möglichst naturnahe Haltung sicherzustellen.
Zum Abschluss der Exkursion bestand die Möglichkeit, grundlegende Handgriffe im Umgang mit Pferden zu üben – darunter das Anlegen eines Halfters, das Führen am Strick sowie das Binden verschiedener Knoten.
Am Ende des Tages wurden die Jahreszeugnisse überreicht. Die Veranstaltung verband fachliche Inhalte mit praktischen Eindrücken und bildete einen passenden Rahmen zum Schuljahresabschluss.
Ein Dank gilt dem Team des Adler- und Wolfsparks Kasselburg für die fachkundige Begleitung und die Möglichkeit, Tierpflege in einem besonderen Umfeld zu erleben.
Text + Fotos: Frau Goch