Infostand zum Welt-AIDS-Tag 

Anlässlich des Welt-AIDS-Tages haben Schüler:innen der Ausbildungsvorbereitung einen Infostand organisiert, der mit großem Engagement gestaltet wurde. Ziel war es, über HIV und AIDS aufzuklären und Vorurteile abzubauen.  

Der Stand hat jede Menge interessante Inhalte geboten: Neben einem Quiz, bei dem Wissen getestet werden konnte, gab es auch umfangreiches Infomaterial, kostenlose Kondome und die Möglichkeit, offen über das Thema zu sprechen. Besonders beeindruckend war die große rote Schleife, die von Schüler:innen gemalt wurde. Hier konnten Besucher:innen mit ihrem Fingerabdruck ein Zeichen der Hoffnung und Solidarität setzen – ein klares Statement gegen HIV und AIDS!  

Auch eine Umfrage sorgte für spannende Einblicke:  

  • Würdest du jemanden mit HIV daten?  
    Ergebnis: 30 Nein, 24 Ja.  
  • Hast du schon einmal einen HIV-Test gemacht?  
    Ergebnis: 83 Nein, 12 Ja.  

Die Aktion war ein voller Erfolg und zeigte, wie wichtig es ist, weiterhin Aufklärung zu betreiben und den Austausch zu fördern. Ein großes Dankeschön an alle, die mitgemacht und den Stand unterstützt haben 

Text & Foto Frau Waeteraere

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
LinkedIn

Weitere Beiträge ansehen

101 Kräuter
Zur Vorbereitung auf die praktische Zwischenprüfung hatten die Auszubildenden der GPM im November 2024 die Gelegenheit die Handaussat zu verfeinern,
Forstwirte auf den Spuren der Waldentstehung
Um dieser Frage nachzugehen unternahm die Unter- und Mittelstufe der Forstwirt:innen eine spannende Exkursion zu einer Forstbaumschule.
Markt der Möglichkeiten - Projektpräsentationen der Mittelstufen
Am 17. März 2025 verwandelten sich zahlreiche Räume des weißen Gebäudes in einen pulsierenden Treffpunkt der Kreativität und des Engagements.
"Glitzer, Glanz und Glamour für jeden Tag"
Eine Aktionswoche unter dem Motto: "Glitzer, Glanz und Glamour für jeden Tag" nicht nur mit glamourösen Mensaspeiseplan sondern auch Bereichs übergreifend.
Sozialassistenten zu Besuch im Landtag NRW – Politik hautnah erleben
Im Rahmen des Programms „Landtag macht Schule“ hatten die Schülerinnen und Schüler der Sozialassistenten die Gelegenheit, das Landtagsgebäude Nordrhein-Westfalens in Düsseldorf zu besuchen.
Im Farbenrausch an der Kunstakademie und dem Museum Kunstpalast
Beim diesjährigen Rundgang der Kunstakademie Düsseldorf konnten die Schüler:innen der F12G2 die beeindruckende Werkschau der Studierenden bestaunen.