Kulturelle Bildung hautnah: Studienfahrt nach Prag

Unsere angehenden Erzieher:innen der Fachschule erlebten auf ihrer Studienfahrt nach Prag eindrucksvolle Tage, die nicht nur kulturell bereicherten, sondern auch wertvolle Impulse für die Erzieher:innenausbildung lieferten. Bei herrlichem Wetter konnten die Studierenden die kulturelle Vielfalt der „Goldenen Stadt“ erkunden.

Besonders prägend waren die Stadtführung durch die historischen Viertel Prags und der Besuch der Prager Burg, wo Geschichte lebendig wurde. Die Gedenkstätte Theresienstadt bot einen bewegenden Einblick in die europäische Vergangenheit und regte zur Auseinandersetzung mit Themen wie Erinnerungskultur und historischer Verantwortung an – wichtige Aspekte für die pädagogische Arbeit.

Auch das „Museum of Senses“ inspirierte die Studierenden, indem es spielerisch zeigte, wie unsere Wahrnehmung funktioniert – ein wertvoller Impuls für den pädagogischen Alltag. Das klassenübergreifende Kennenlernen und gemeinsame Aktivitäten im Prager Nachtleben stärkten zudem den Zusammenhalt und sorgten für viel Spaß und unvergessliche Erlebnisse.

Text + Foto: Herr Roosen

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
LinkedIn

Weitere Beiträge ansehen

Neue Kübelbepflanzungen für den Schulhof am Räuscherweg!
In der Projektwoche der Erwerbsgärtner:innen sollten diesmal keine Balkonkästen für Kunden gestaltet werden, wie bereits in den letzten Jahren, sondern es ging um den eigenen Schulhof.
Greifvogel jagt Lehrerin
Die Mittelstufe im Bildungsgang Tierpflege, Fachrichtung Heim- und Pensionstierpflege, erhielt ihre diesjährigen Zeugnisse im Rahmen einer Exkursion zum Adler- und Wolfspark auf dem Gelände der historischen Kasselburg in Pelm.
Zeugnisausgabe in der Arche Noah
Die diesjährige Zeugnisvergabe der Unterstufe im Bildungsgang Tierpflege, Fachrichtung Heim- und Pensionstierpflege, fand im außerschulischen Lernort Arche Noah Meerbusch statt.
Abschlussfeier der einjährigen Berufsfachschulen
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge wurden am 04.07.25 fast 100 Schüler:innen aus den einjährigen Berufsfachschulen verabschiedet.
Drei School Heroes von der Elly
Selinas Kinjo (FOS Gestaltung), Mariama Jallow (Berufliches Gymnasium Gesundheit) und Nina Jacobs (FOS Gesundheit und Soziales) erhielten am 3. Juli durch Oberbürgermeister Stephan Keller persönlich ihre Urkunde für besonderes Engagement im Schuljahr 2025.
Abschlussfeier 2025
„Die Welt wartet“ - so das Motto unserer diesjährigen Abschlussfeier, zu der sich Schüler:innen, Studierende, Eltern und Lehrkräfte am 4. Juli versammelten.