Lossprechungsfeier der Gärtner:innen 2024

Rückblick auf die Lossprechungsfeier der Gärtner:innen

Am 05. Juli 2024 wurden unsere Gärtner:innen vor der malerischen Kulisse von Schloss Dyck in Jüchen bei ihrer Lossprechungsfeier verabschiedet. Insgesamt haben in den letzten Wochen über 1000 junge Menschen aus ganz Nordrhein-Westfalen ihre gärtnerische Ausbildung erfolgreich abgeschlossen.

Die Übergabe der Urkunden wurde mit Familie, Freunden, Ausbilder:innen und Lehrkräften gebührend gefeiert. Neben dem tollen Rahmenprogramm inklusive Band, Bestenehrung und einem vielfältigen Buffet wurde gemeinsam das Fußball-Viertelfinale der deutschen Nationalmannschaft verfolgt. Eine schöne Gelegenheit, die Freude am Sport zu teilen und dabei die eigenen Ausbildungs-Erfolge zu feiern.

Ein großes Dankeschön an alle, die zu diesem unvergesslichen Tag beigetragen haben.

Wir gratulieren unseren Absolvent:innen herzlich und wünschen ihnen alles Gute für die berufliche Zukunft!

Absolvent:innen mit besonderer Auszeichnung (Bestenehrung)
Garten- und Landschaftsbau
–  Clemens W. (Jakob Leonhards Söhne GmbH & Co. KG)
–  Jonas T. (Plum Garten + Landschaft GmbH)
–  Samuel D. (Gartenhof Küsters GmbH)

Erwerbs- und Produktionsgärtner:innen
–  Melanie M. (Stadt Düsseldorf)
–  Ben-Casper Neuenhofer (Blumen Ohlig)
–  Mona Gockel (Hortensien Steiniger)

Beste Pflanzenkenntnisse in der Ausbildung
–  Joel S. (Jakob Leonhards Söhne GmbH & Co.)
–  Marie S. (Michael Caspers Garten- und Landschaftsbau GmbH & Co. KG)

Text: Frau Hurtmann
Fotos: Frau Seidel
https://seidel-fotografie.de/

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
LinkedIn

Weitere Beiträge ansehen

Alle Sprachen sind Schätze
Es ist ein ganz normaler Schultag im Deutschunterricht in der Fachschule und dennoch ist dieser Tag besonders, denn es ist der Präsentationstag des Projekts "Alle Sprachen sind Schätze”!
Azubis in der Forstwirtschaft zeigen ihr Können – Berufswettbewerb 2025
Im idyllisch gelegenen Waldpädagogischen Zentrum Burgholz fand der Landesentscheid Nordrhein-Westfalen im Berufswettbewerb der Deutschen Landjugend statt
Zum Abschluss noch eine Ausstellung
Im Foyer des schwarzen Gebäudes sind einige Arbeiten der diesjährigen Abschlussklassen 2025 in einer kleinen Ausstellung noch bis 15.05.2025 zu sehen.
Praxisnahes Lernen in luftiger Höhe
Im März 2025 fand an unserer Schule ein spannender und praxisorientierter Lehrgang zum sicheren Umgang mit Hubarbeitsbühnen statt.
Internationale Woche gegen Rassismus 
Anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus hat die Elly auch (pro)aktiv und wunderschön mit diversen Aktionen gezeigt, wie ein offener und respektvoller Umgang miteinander aussehen und möglich sein kann. Mit unseren Aktionen möchten wir als Schulgemeinschaft ein deutliches Zeichen setzen: Unsere Schule ist bunt, vielfältig und respektvoll.
Praktikum in Tokio mit Erasmus+
Unsere ehemalige Schülerin Tammi Seymour, die im dualen System zur Maßschneiderin ausgebildet wurde, berichtete kürzlich über ihr Praktikum bei Tatiana Quard in Tokio, das sie im Rahmen des Erasmus+ Programms absolvierte.