Lossprechungsfeier der Gärtner:innen 2024

Rückblick auf die Lossprechungsfeier der Gärtner:innen

Am 05. Juli 2024 wurden unsere Gärtner:innen vor der malerischen Kulisse von Schloss Dyck in Jüchen bei ihrer Lossprechungsfeier verabschiedet. Insgesamt haben in den letzten Wochen über 1000 junge Menschen aus ganz Nordrhein-Westfalen ihre gärtnerische Ausbildung erfolgreich abgeschlossen.

Die Übergabe der Urkunden wurde mit Familie, Freunden, Ausbilder:innen und Lehrkräften gebührend gefeiert. Neben dem tollen Rahmenprogramm inklusive Band, Bestenehrung und einem vielfältigen Buffet wurde gemeinsam das Fußball-Viertelfinale der deutschen Nationalmannschaft verfolgt. Eine schöne Gelegenheit, die Freude am Sport zu teilen und dabei die eigenen Ausbildungs-Erfolge zu feiern.

Ein großes Dankeschön an alle, die zu diesem unvergesslichen Tag beigetragen haben.

Wir gratulieren unseren Absolvent:innen herzlich und wünschen ihnen alles Gute für die berufliche Zukunft!

Absolvent:innen mit besonderer Auszeichnung (Bestenehrung)
Garten- und Landschaftsbau
–  Clemens W. (Jakob Leonhards Söhne GmbH & Co. KG)
–  Jonas T. (Plum Garten + Landschaft GmbH)
–  Samuel D. (Gartenhof Küsters GmbH)

Erwerbs- und Produktionsgärtner:innen
–  Melanie M. (Stadt Düsseldorf)
–  Ben-Casper Neuenhofer (Blumen Ohlig)
–  Mona Gockel (Hortensien Steiniger)

Beste Pflanzenkenntnisse in der Ausbildung
–  Joel S. (Jakob Leonhards Söhne GmbH & Co.)
–  Marie S. (Michael Caspers Garten- und Landschaftsbau GmbH & Co. KG)

Text: Frau Hurtmann
Fotos: Frau Seidel
https://seidel-fotografie.de/

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
LinkedIn

Weitere Beiträge ansehen

101 Kräuter
Zur Vorbereitung auf die praktische Zwischenprüfung hatten die Auszubildenden der GPM im November 2024 die Gelegenheit die Handaussat zu verfeinern,
Forstwirte auf den Spuren der Waldentstehung
Um dieser Frage nachzugehen unternahm die Unter- und Mittelstufe der Forstwirt:innen eine spannende Exkursion zu einer Forstbaumschule.
Markt der Möglichkeiten - Projektpräsentationen der Mittelstufen
Am 17. März 2025 verwandelten sich zahlreiche Räume des weißen Gebäudes in einen pulsierenden Treffpunkt der Kreativität und des Engagements.
"Glitzer, Glanz und Glamour für jeden Tag"
Eine Aktionswoche unter dem Motto: "Glitzer, Glanz und Glamour für jeden Tag" nicht nur mit glamourösen Mensaspeiseplan sondern auch Bereichs übergreifend.
Sozialassistenten zu Besuch im Landtag NRW – Politik hautnah erleben
Im Rahmen des Programms „Landtag macht Schule“ hatten die Schülerinnen und Schüler der Sozialassistenten die Gelegenheit, das Landtagsgebäude Nordrhein-Westfalens in Düsseldorf zu besuchen.
Im Farbenrausch an der Kunstakademie und dem Museum Kunstpalast
Beim diesjährigen Rundgang der Kunstakademie Düsseldorf konnten die Schüler:innen der F12G2 die beeindruckende Werkschau der Studierenden bestaunen.