Lossprechungsfeier der Maßschneider:innen

Ein Fest der Handwerkskunst und Kreativität

Am 03.07.2024 fand in den Räumlichkeiten der Frankenheim-Brauerei die feierliche Lossprechungsfeier der Maßschneider:innen statt. Insgesamt wurden 15 Junggesell:innen, die ihre Ausbildung an der Elly absolviert haben, sowie vier Maßschneider:innen der Fachrichtung Damen und drei Maßschneider:innen der Fachrichtung Herren, die an Theatern, Bühnen oder namhaften Ateliers gelernt haben, verabschiedet.

Neben den herzlichen Gratulationen wurde allen, die zum Gelingen der Ausbildung beigetragen haben, gedankt: den Ausbilder:innen, den Lehrkräften, den Betrieben und natürlich den Familien und Freunden der Absolvent:innen. Ohne ihre Unterstützung und ihren Einsatz wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen.

Ein Rückblick auf die Ausbildungszeit

Die Ausbildung zum/zur Maßschneider:in ist eine anspruchsvolle und kreative Reise, die viel Engagement, Geduld und handwerkliches Geschick erfordert. Über drei Jahre hinweg haben die Junggesell:innen in Theorie und Praxis gelernt, wie man individuelle Kleidungsstücke entwirft, zuschneidet und näht. Sie haben sich mit verschiedenen Stoffen, Schnitten und Techniken vertraut gemacht und dabei ihre eigenen kreativen Ideen verwirklicht.

Die Feierlichkeiten

Die Lossprechungsfeier begann mit einer herzlichen Begrüßung durch die Obermeisterin Frau Sandra Gronemeier, die die Bedeutung des Handwerks und die herausragenden Leistungen der Absolvent:innen hervorhob. Anschließend folgten inspirierende Reden von der Lehrlingswartin und Prüfungsvorsitzenden Frau Inge Grothe-Rosenberg und dem stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Düsseldorf, Herrn Josef Hinkel, die die Bedeutung des Maßschneiderhandwerks in der heutigen Zeit betonten und den Absolvent:innen für ihre berufliche Zukunft alles Gute wünschten.

Ein besonderes Highlight der Feier war die Modenschau, bei der die frischgebackenen Maßschneider:innen ihre Abschlussarbeiten präsentierten. Die Vielfalt und Kreativität der gezeigten Kleidungsstücke beeindruckte das Publikum und zeigte eindrucksvoll, welches Können und welche Leidenschaft in der Ausbildung vermittelt wurden.

Ehrungen und Auszeichnungen

Im Anschluss an die Gratulationen erhielten alle Junggesell:innen ihre Gesellenbriefe, verbunden mit persönlichen Worten der Obermeisterin. Im Rahmen der Feierlichkeiten wurden auch besondere Leistungen gewürdigt. Die besten Abschlussarbeiten wurden mit Preisen und Warengeschenken der Firma Scabal jeweils im Wert von 350,- € und Schneiderscheren im Wert von 40,- €   ausgezeichnet. Die Freude und der Stolz waren in den Gesichtern der jungen Maßschneider:innen und ihrer Angehörigen deutlich zu sehen.

Ein Blick in die Zukunft

Die Ausbildung zum/zur Maßschneider:in bietet vielfältige berufliche Perspektiven. Neben Tätigkeiten in renommierten Ateliers (auch im Ausland, unterstütz durch Erasmus +) oder Modehäusern werden einige auch in einer eigenen Werkstatt ihre Kreativität und Fähigkeiten ausleben. Andere werden sich auch im Bereich der Schnittkonstruktion weiterbilden oder ein Studium im Bereich Mode und Design anstreben. Die Lossprechungsfeier markiert somit nicht nur das Ende einer wichtigen Etappe, sondern auch den Beginn eines neuen, spannenden Kapitels im Berufsleben der jungen Handwerker:innen.

Dank und Anerkennung

Wir wünschen unseren frischgebackenen Maßschneider:innen alles Gute für ihre berufliche Zukunft und sind stolz darauf, sie auf ihrem Weg begleitet zu haben. Möge ihre Kreativität und ihr handwerkliches Können sie zu großen Erfolgen führen!

Für weitere Informationen über unsere Ausbildungsangebote und Veranstaltungen besuchen Sie bitte auf unserer Homepage den Fachbereich Textiltechnik und Bekleidung oder kontaktieren Sie uns direkt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
LinkedIn

Weitere Beiträge ansehen

Schöne Weihnachten!
Mit diesen schönen Impressionen vom Weihnachtssingen wünschen wir euch ein gutes neues Jahr 2025.
1800 €uro - Sensationelles Spendenergebnis
Die Ober- und Mittelstufe der Konditor:innen hatte alle Schüler:innen und Lehrkräfte herzlich zum Weihnachtsgebäckverkauf am 10. & 11.12.24 eingeladen.
„Welkom!“
Es waren einmal … zwölf niederländische Studierende vom Astrum College in Velp, die in einer kalten Dezemberwoche kurz vor Weihnachten gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Thea Nabring und Josje Schurink die Elly-Heuss-Knapp-Schule besuchten.
Mut zum Fallen
Mut zum Fallen! Im November ging der Vertiefungsbereich ”Stationäres Wohnen" auf Exkursion und besuchte einer der größten Skateparks Deutschlands in Düsseldorf Eller.
Ein Dialogtreffen im Politikunterricht
Im Rahmen des Politikunterrichts der BFS1B fand ein besonders interessantes Dialogtreffen zum Thema "Nahost-Konflikt" statt.
Infostand zum Welt-AIDS-Tag 
Anlässlich des Welt-AIDS-Tages haben Schüler:innen der Ausbildungsvorbereitung einen Infostand organisiert, der mit großem Engagement gestaltet wurde. Ziel war es, über HIV und AIDS aufzuklären und Vorurteile abzubauen.