Marketing-Projekt „Geschenke aus der Küche“

Vom Brainstorming im Rahmen der Produktentwicklung, inkl. Kostenaufstellung und Preisberechnung,über die Planung der Marketingmaßnahmen bis hin zur Durchführung des Verkaufs.

Die Mittel- und Oberstufe der Hauswirtschafter:innen haben im Rahmen des Projektes „Geschenke aus der Küche“ Produkte entworfen, die als Geschenk für die Familie zu Ostern erworben werden können. Mit Einbezug aktueller Entwicklungen im Rahmen der Nachhaltigkeit hat sich die Klasse auf den Weg gemacht, ihre eigene Idee umzusetzen. Alle haben sich alleine mit ihrem Konzept auseinandergesetzt und die Vorfreude, das Ergebnis am kommenden Donnerstag, den 09.03. im schwarzen Gebäude zu präsentieren ist bei jedem enorm groß. 

Deswegen kommen Sie alle vorbei und schauen Sie sich die Köstlichkeiten an! Vielleicht ist ja was für die eigenen Liebsten dabei! 

Text: Herr Hentschel
Fotos: Frau Kielhorn

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
LinkedIn

Weitere Beiträge ansehen

Neue Kübelbepflanzungen für den Schulhof am Räuscherweg!
In der Projektwoche der Erwerbsgärtner:innen sollten diesmal keine Balkonkästen für Kunden gestaltet werden, wie bereits in den letzten Jahren, sondern es ging um den eigenen Schulhof.
Greifvogel jagt Lehrerin
Die Mittelstufe im Bildungsgang Tierpflege, Fachrichtung Heim- und Pensionstierpflege, erhielt ihre diesjährigen Zeugnisse im Rahmen einer Exkursion zum Adler- und Wolfspark auf dem Gelände der historischen Kasselburg in Pelm.
Zeugnisausgabe in der Arche Noah
Die diesjährige Zeugnisvergabe der Unterstufe im Bildungsgang Tierpflege, Fachrichtung Heim- und Pensionstierpflege, fand im außerschulischen Lernort Arche Noah Meerbusch statt.
Abschlussfeier der einjährigen Berufsfachschulen
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge wurden am 04.07.25 fast 100 Schüler:innen aus den einjährigen Berufsfachschulen verabschiedet.
Drei School Heroes von der Elly
Selinas Kinjo (FOS Gestaltung), Mariama Jallow (Berufliches Gymnasium Gesundheit) und Nina Jacobs (FOS Gesundheit und Soziales) erhielten am 3. Juli durch Oberbürgermeister Stephan Keller persönlich ihre Urkunde für besonderes Engagement im Schuljahr 2025.
Abschlussfeier 2025
„Die Welt wartet“ - so das Motto unserer diesjährigen Abschlussfeier, zu der sich Schüler:innen, Studierende, Eltern und Lehrkräfte am 4. Juli versammelten.