Unterricht bei den Sozialassistenten

In der Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Sozialassistenten/Sozialassistentin betreuen und begleiten Absolventen ältere Menschen im Seniorenwohnheim, oder sie arbeiten mit Kindern zur Unterstützung des Alltags.

In der zweijährigen Ausbildung absolvieren die Schüler:innen dafür Praktika im Seniorenwohnheim, in der ambulanten Pflege, in einer Einrichtung für Menschen mit Förderbedarf und in der Kinderbetreuung. Im fachpraktischen Unterricht erwerben die Schüler:innen den praktischen Umgang, z.B. mit einem Blutdruckmessgerät oder sie erfahren, wie es sich anfühlt, mit Beeinträchtigungen des Alters im Alltag zu leben.

Text + Fotos: Frau Kielhorn

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
LinkedIn

Weitere Beiträge ansehen

Neue Kübelbepflanzungen für den Schulhof am Räuscherweg!
In der Projektwoche der Erwerbsgärtner:innen sollten diesmal keine Balkonkästen für Kunden gestaltet werden, wie bereits in den letzten Jahren, sondern es ging um den eigenen Schulhof.
Greifvogel jagt Lehrerin
Die Mittelstufe im Bildungsgang Tierpflege, Fachrichtung Heim- und Pensionstierpflege, erhielt ihre diesjährigen Zeugnisse im Rahmen einer Exkursion zum Adler- und Wolfspark auf dem Gelände der historischen Kasselburg in Pelm.
Zeugnisausgabe in der Arche Noah
Die diesjährige Zeugnisvergabe der Unterstufe im Bildungsgang Tierpflege, Fachrichtung Heim- und Pensionstierpflege, fand im außerschulischen Lernort Arche Noah Meerbusch statt.
Abschlussfeier der einjährigen Berufsfachschulen
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge wurden am 04.07.25 fast 100 Schüler:innen aus den einjährigen Berufsfachschulen verabschiedet.
Drei School Heroes von der Elly
Selinas Kinjo (FOS Gestaltung), Mariama Jallow (Berufliches Gymnasium Gesundheit) und Nina Jacobs (FOS Gesundheit und Soziales) erhielten am 3. Juli durch Oberbürgermeister Stephan Keller persönlich ihre Urkunde für besonderes Engagement im Schuljahr 2025.
Abschlussfeier 2025
„Die Welt wartet“ - so das Motto unserer diesjährigen Abschlussfeier, zu der sich Schüler:innen, Studierende, Eltern und Lehrkräfte am 4. Juli versammelten.