So hieß es letzte Woche in der Fachschule der Erzieher:innen
Es waren einmal … zwölf niederländische Studierende vom Astrum College in Velp, die in einer kalten Dezemberwoche kurz vor Weihnachten gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Thea Nabring und Josje Schurink die Elly-Heuss-Knapp-Schule besuchten.
Neun Studierenden der Mittelstufe begrüßten die Gäste aus unserem Nachbarland herzlich in der Fachschule und begleiteten sie vier Tage lang voller Enthusiasmus, Kreativität und Witz. Was mit einer kulinarischen Stärkung am Montag, dem 09.12.24, begann, endete am Donnerstag, dem 12.12.24, nach zahlreichen märchenhaften Angeboten am gemütlichen Lagerfeuer des Abenteuerspielplatzes in Garath mit Stockbrot und Weihnachtspunsch.
Von Anfang an harmonierten die Teilnehmer:innen, sie lernten sich bei theaterpädagogischen Spielen näher kennen, meisterten ohne Schwierigkeiten die Mehrsprachigkeit im Klassenraum und erkundeten gemeinsam den Zauber der Düsseldorfer Weihnachtslandschaft. Am Dienstag begaben wir uns auf den Spuren von Dornröschen und dem Froschkönig ins Bilderbuchmuseum nach Troisdorf. Hier bewunderten wir die zahlreichen klassischen und zeitgenössischen Bilderbücher als ästhetische Kunstwerke, lauschten dem Märchen vom Rotkäppchen in einer mystischen Waldkulisse und probierten selbst in einem Workshop die Punkttechnik aus, mit der allein durch unterschiedlich farbige Punkte bekannte Szenen aus Märchen dargestellt werden.
Die Ausflüge nutzen die Studierenden, um Fotos von bekannten oder eigens kreierten Märchenfiguren vor spannenden Kulissen für ihre selbst- und umgeschriebenen Märchen aufzunehmen. So flog die Hexe Tilly neben der deutschen Bahn her und fand zwischen den Bücherregalen des Museums einen neuen Freund, mit dem sie auf ihrem Besen Köln erkundete. Diese Geschichten wurde am Mittwoch in der Schule auf deutsch, niederländisch und englisch geschrieben und zu einem Bilderbuch gestaltet oder als bebildertes Hörspiel vertont und in einer abschließenden Präsentation ausgestellt und vorgelesen.
Und so bewahren wir die Erinnerungen an diese magischen Tage bis ans Ende unseres Lebens.
Text: Vanessa Stahl