Pionier im Bereich der Pädagogik

Fröbel, der als einer der Pioniere im Bereich der Pädagogik gilt, hat einen nachhaltigen Einfluss auf die Entwicklung pädagogischer Konzepte bis heute gehabt.

Sein bekanntestes pädagogisches Konzept ist der “Kindergarten”, der als eine Institution zur ganzheitlichen Bildung und Erziehung von Kindern im Vorschulalter konzipiert wurde. Fröbels Konzept des Kindergartens wurde weltweit anerkannt und beeinflusste die Entwicklung anderer pädagogischer Ansätze, wie z.B. Montessori, Reggio, den situationsorientierten Ansatz und die Offene Arbeit.

Diese pädagogischen Konzepte bauen auf den Grundprinzipien von Fröbel auf und haben sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt. Sie betonen die Bedeutung der aktiven Beteiligung, des selbstgesteuerten Lernens, der kreativen Entfaltung und der individuellen Entwicklung von Kindern.

Als angehende Erzieher:innen ist es wichtig, sich mit diesen pädagogischen Konzepten vertraut zu machen, um ein fundiertes Verständnis für die verschiedenen Ansätze zur Bildung und Erziehung von Kindern zu entwickeln.

Die Studierenden der Mittelstufe setzen sich zur Zeit mit acht verschiedenen Konzepten auseinander und hospitieren in diesen Einrichtungen. Nachfolgende einige Einblicke der Studierenden:

Text: Frau Lambertz

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
LinkedIn

Weitere Beiträge ansehen

Greifvogel jagt Lehrerin
Die Mittelstufe im Bildungsgang Tierpflege, Fachrichtung Heim- und Pensionstierpflege, erhielt ihre diesjährigen Zeugnisse im Rahmen einer Exkursion zum Adler- und Wolfspark auf dem Gelände der historischen Kasselburg in Pelm.
Zeugnisausgabe in der Arche Noah
Die diesjährige Zeugnisvergabe der Unterstufe im Bildungsgang Tierpflege, Fachrichtung Heim- und Pensionstierpflege, fand im außerschulischen Lernort Arche Noah Meerbusch statt.
Abschlussfeier der einjährigen Berufsfachschulen
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge wurden am 04.07.25 fast 100 Schüler:innen aus den einjährigen Berufsfachschulen verabschiedet.
Drei School Heroes von der Elly
Selinas Kinjo (FOS Gestaltung), Mariama Jallow (Berufliches Gymnasium Gesundheit) und Nina Jacobs (FOS Gesundheit und Soziales) erhielten am 3. Juli durch Oberbürgermeister Stephan Keller persönlich ihre Urkunde für besonderes Engagement im Schuljahr 2025.
Abschlussfeier 2025
„Die Welt wartet“ - so das Motto unserer diesjährigen Abschlussfeier, zu der sich Schüler:innen, Studierende, Eltern und Lehrkräfte am 4. Juli versammelten.
1. Platz beim bilingualen Erklärfilmwettbewerb
Großer Erfolg für unsere Schülerin Nehir Keles aus der Klasse F11G2 im Fachbereich Gestaltung beim bilingualen Erklärfilmwettbewerb 2024/25.