Agrarwirtschaft

Fachbereich Agrarwirtschaft

Lassen Sie die Zukunft wachsen! Sie sind gerne in der Natur, genießen die Arbeit im Freien und wollen nebenbei einen wichtigen Beitrag für unsere Umwelt leisten? Sie suchen einen kreativen und abwechslungsreichen Beruf und haben keine Scheu vor körperlicher Arbeit? Dann sind Sie hier genau richtig!

Lassen Sie die Zukunft wachsen!

Sie sind gerne in der Natur, genießen die Arbeit im Freien und wollen nebenbei einen wichtigen Beitrag für unsere Umwelt leisten? Sie suchen einen kreativen und abwechslungsreichen Beruf und haben keine Scheu vor körperlicher Arbeit? Dann sind Sie hier genau richtig!

Im Mittelpunkt dieses kreativen Berufszweigs stehen Tiere und Pflanzen. Sie müssen gezüchtet, vermehrt, herangezogen, individuell gepflegt und erfolgreich verkauft werden. Die Arbeit im Freien setzt neben der Liebe zur Natur die Bereitschaft voraus, auch bei widrigen Witterungsverhältnissen an der frischen Luft zu arbeiten.

Bei uns haben Sie die Möglichkeit Ihren Abschluss als Tierpfleger:in (mit dem Schwerpunkt Zootierpflege, Tierheim/-pension oder Forschung & Klinik), Forstwirt:in oder Gärtner:in (mit dem Schwerpunkt Baumschule, Friedhofsgärtnerei, Garten- und Landschaftsbau, Gemüsebau, Obstbau, Staudengärtnerei, Zierpflanzenbau oder Pflanzenfachberatung) zu machen.

Der Unterricht findet an der Außenstelle am Räuscherweg 40 in Düsseldorf (am Zentralschulgarten) statt.

Zugangsvoraussetzung ist ein Ausbildungs- oder EQJ-Vertrag.
In unseren Fachklassen vermitteln wir den schulischen Teil Ihrer Berufsausbildung.
Nähere Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten finden Sie weiter unten auf der Seite. 

Sie haben noch Fragen? Dann melden Sie sich gerne bei uns!
Frau Mertz und Frau Douma stehen Ihnen für ein Beratungsgespräch zur Verfügung.

Beiträge aus dem Fachbereich Agrarwirtschaft

Lossprechung unserer Gärtner:innen
Am 11. Juli 2025 fand die diesjährige Lossprechung unserer Gärtner:innen auf Schloss Dyck in Jüchen statt.
Wer oben klettert, hat einen besseren Ausblick
"Wer oben klettert, hat einen besseren Ausblick." An unserer Außenstelle am Räuscherweg gab es einen Schnupperworkshop zum Thema “Seilklettertechnik in Bäumen”.
Neue Kübelbepflanzungen für den Schulhof am Räuscherweg!
In der Projektwoche der Erwerbsgärtner:innen sollten diesmal keine Balkonkästen für Kunden gestaltet werden, wie bereits in den letzten Jahren, sondern es ging um den eigenen Schulhof.
Greifvogel jagt Lehrerin
Die Mittelstufe im Bildungsgang Tierpflege, Fachrichtung Heim- und Pensionstierpflege, erhielt ihre diesjährigen Zeugnisse im Rahmen einer Exkursion zum Adler- und Wolfspark auf dem Gelände der historischen Kasselburg in Pelm.
Zeugnisausgabe in der Arche Noah
Die diesjährige Zeugnisvergabe der Unterstufe im Bildungsgang Tierpflege, Fachrichtung Heim- und Pensionstierpflege, fand im außerschulischen Lernort Arche Noah Meerbusch statt.
„Tierisch gute Erste Hilfe“
Die Oberstufen der Tierpflege Fachrichtung Heim & Pension erlebten in der letzten Schulwoche ihrer Ausbildung einen besonderen Tag mit vierbeinigen Spezialist:innen.
Neue Hochbeete am Räuscherweg
Die Mittelstufen des Bereichs Garten- und Landschaftsbau haben heute am 13.06.2025 bei sommerlichen Temperaturen neue Hochbeete bepflanzt.
Azubis in der Forstwirtschaft zeigen ihr Können – Berufswettbewerb 2025
Im idyllisch gelegenen Waldpädagogischen Zentrum Burgholz fand der Landesentscheid Nordrhein-Westfalen im Berufswettbewerb der Deutschen Landjugend statt
Praxisnahes Lernen in luftiger Höhe
Im März 2025 fand an unserer Schule ein spannender und praxisorientierter Lehrgang zum sicheren Umgang mit Hubarbeitsbühnen statt.