Bestenehrung – Junge Talente für eine grüne Zukunft

Junge Talente für eine grüne Zukunft – Die besten Auszubildenden aller Fachsparten wurden auf dem NRW Gartenbautag ausgezeichnet.

Foto: Wardeski/Gartenbau NRW

Vordere Reihe 2.v.l.
Robert Fülling, Fachrichtung Zierpflanzenbau, Klasse GPO, Ausbildungsbetrieb: Wilhelm & Benedikt Baum, Baum Gartenbau GbR, Düsseldorf.

Vordere Reihe 3.v.l.
Denise Schmidt, Fachrichtung Baumschule, Klasse GFO, Ausbildungsbetrieb: Baumschulen Schubert GbR, Meerbusch.

Mittlere Reihe 5.v.l.
Birte Drescher, Fachrichtung Baumschule, Schwerpunkt Beraten und Verkaufen, Klasse GFO,Ausbildungsbetrieb: Schley’s Blumenparadies, Ratingen.

Mittlere Reihe 6.v.l.
Jacqueline Öttgen, Fachrichtung Baumschule, Klasse GFO, Ausbildungsbetrieb: Hesselmann Baumschulen, Ratingen.

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
LinkedIn

Weitere Beiträge ansehen

Drei Scool Heroes von der Elly
Selinas Kinjo (FOS Gestaltung), Mariama Jallow (Berufliches Gymnasium Gesundheit) und Nina Jacobs (FOS Gesundheit und Soziales) erhielten am 3. Juli durch Oberbürgermeister Stephan Keller persönlich ihre Urkunde für besonderes Engagement im Schuljahr 2025.
Abschlussfeier 2025
„Die Welt wartet“ - so das Motto unserer diesjährigen Abschlussfeier, zu der sich Schüler:innen, Studierende, Eltern und Lehrkräfte am 4. Juli versammelten.
1. Platz beim bilingualen Erklärfilmwettbewerb
Großer Erfolg für unsere Schülerin Nehir Keles aus der Klasse F11G2 im Fachbereich Gestaltung beim bilingualen Erklärfilmwettbewerb 2024/25.
Erasmus+ in Amsterdam 
Unsere ehemalige Schülerin Sonja Felger berichtete kürzlich über ihre spannenden Erfahrungen während ihres achtmonatigen Praktikums im Modeatelier FUI in Amsterdam, das sie im Rahmen des Erasmus+ Programms absolvierte.
Workshop 'Living Library'
Es geht bei einer Living Library darum, dass Menschen, die oft Vorurteile übereinander haben, miteinander ins Gespräch kommen und sich persönlich kennenlernen
Kunst-Exkursion - KIDS TAKE OVER
Kunst-Exkursion mit den Studierenden der Fachschule für Sozialpädagogik nach Köln ins Museum Ludwig.