Interaktive Lernwerkstatt für angehende Tierpfleger:innen

Im Rahmen des Aktionsprogramms „Ankommen und Aufholen“ nach Corona wurde sich im Bereich der Tierpfleger:innen überlegt wie das Geld für nachhaltige Projekte verwendet werden könnte. Es sollte für die angehenden Tierpfleger:innen ein Projekt sein, dass sie langfristig nutzen können und eine Unterstützung bietet.

Es entstand eine Kooperation mit dem angrenzenden Schulgarten. Für die angehenden Tierpfleger:innen gehört die Futtermittelbestimmung sowie Pflanzenbestimmung zum notwendigen Wissen. Es werden die Kenntnisse über die Zimmerpflanzen und deren Giftigkeit für Tiere vorausgesetzt. Dies ist ein entscheidender Punkt in der Praktischen Prüfung. Aus diesem Grund wurde eine interaktive Lernwerkstatt entwickelt, die in einem der Gewächshäuser des Schulgartens am Räuscherweg Platz gefunden hat. Die angehenden Tierpfleger:innen aus jeder Stufe können sich darin selbstständig nach Anmeldung bei den Gärtnern des Schulgartens eine Vielzahl von Zimmerpflanzen anschauen. Dabei können sie die interaktive Lernwerkstatt gerade zur Prüfungsvorbereitung nutzen, indem sie die Pflanzen bestimmen und selbstständig ihre Lösungen überprüfen.

Text + Foto: Frau Goch

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
LinkedIn

Weitere Beiträge ansehen

101 Kräuter
Zur Vorbereitung auf die praktische Zwischenprüfung hatten die Auszubildenden der GPM im November 2024 die Gelegenheit die Handaussat zu verfeinern,
Forstwirte auf den Spuren der Waldentstehung
Um dieser Frage nachzugehen unternahm die Unter- und Mittelstufe der Forstwirt:innen eine spannende Exkursion zu einer Forstbaumschule.
Markt der Möglichkeiten - Projektpräsentationen der Mittelstufen
Am 17. März 2025 verwandelten sich zahlreiche Räume des weißen Gebäudes in einen pulsierenden Treffpunkt der Kreativität und des Engagements.
"Glitzer, Glanz und Glamour für jeden Tag"
Eine Aktionswoche unter dem Motto: "Glitzer, Glanz und Glamour für jeden Tag" nicht nur mit glamourösen Mensaspeiseplan sondern auch Bereichs übergreifend.
Sozialassistenten zu Besuch im Landtag NRW – Politik hautnah erleben
Im Rahmen des Programms „Landtag macht Schule“ hatten die Schülerinnen und Schüler der Sozialassistenten die Gelegenheit, das Landtagsgebäude Nordrhein-Westfalens in Düsseldorf zu besuchen.
Im Farbenrausch an der Kunstakademie und dem Museum Kunstpalast
Beim diesjährigen Rundgang der Kunstakademie Düsseldorf konnten die Schüler:innen der F12G2 die beeindruckende Werkschau der Studierenden bestaunen.