Interaktive Lernwerkstatt für angehende Tierpfleger:innen

Im Rahmen des Aktionsprogramms „Ankommen und Aufholen“ nach Corona wurde sich im Bereich der Tierpfleger:innen überlegt wie das Geld für nachhaltige Projekte verwendet werden könnte. Es sollte für die angehenden Tierpfleger:innen ein Projekt sein, dass sie langfristig nutzen können und eine Unterstützung bietet.

Es entstand eine Kooperation mit dem angrenzenden Schulgarten. Für die angehenden Tierpfleger:innen gehört die Futtermittelbestimmung sowie Pflanzenbestimmung zum notwendigen Wissen. Es werden die Kenntnisse über die Zimmerpflanzen und deren Giftigkeit für Tiere vorausgesetzt. Dies ist ein entscheidender Punkt in der Praktischen Prüfung. Aus diesem Grund wurde eine interaktive Lernwerkstatt entwickelt, die in einem der Gewächshäuser des Schulgartens am Räuscherweg Platz gefunden hat. Die angehenden Tierpfleger:innen aus jeder Stufe können sich darin selbstständig nach Anmeldung bei den Gärtnern des Schulgartens eine Vielzahl von Zimmerpflanzen anschauen. Dabei können sie die interaktive Lernwerkstatt gerade zur Prüfungsvorbereitung nutzen, indem sie die Pflanzen bestimmen und selbstständig ihre Lösungen überprüfen.

Text + Foto: Frau Goch

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
LinkedIn

Weitere Beiträge ansehen

Drei Scool Heroes von der Elly
Selinas Kinjo (FOS Gestaltung), Mariama Jallow (Berufliches Gymnasium Gesundheit) und Nina Jacobs (FOS Gesundheit und Soziales) erhielten am 3. Juli durch Oberbürgermeister Stephan Keller persönlich ihre Urkunde für besonderes Engagement im Schuljahr 2025.
Abschlussfeier 2025
„Die Welt wartet“ - so das Motto unserer diesjährigen Abschlussfeier, zu der sich Schüler:innen, Studierende, Eltern und Lehrkräfte am 4. Juli versammelten.
1. Platz beim bilingualen Erklärfilmwettbewerb
Großer Erfolg für unsere Schülerin Nehir Keles aus der Klasse F11G2 im Fachbereich Gestaltung beim bilingualen Erklärfilmwettbewerb 2024/25.
Erasmus+ in Amsterdam 
Unsere ehemalige Schülerin Sonja Felger berichtete kürzlich über ihre spannenden Erfahrungen während ihres achtmonatigen Praktikums im Modeatelier FUI in Amsterdam, das sie im Rahmen des Erasmus+ Programms absolvierte.
Workshop 'Living Library'
Es geht bei einer Living Library darum, dass Menschen, die oft Vorurteile übereinander haben, miteinander ins Gespräch kommen und sich persönlich kennenlernen
Kunst-Exkursion - KIDS TAKE OVER
Kunst-Exkursion mit den Studierenden der Fachschule für Sozialpädagogik nach Köln ins Museum Ludwig.