Mut zum Fallen

Mut zum Fallen! Im November ging der Vertiefungsbereich ”Stationäres Wohnen” auf Exkursion und besuchte einer der größten Skateparks Deutschlands in Düsseldorf Eller. Hier wird Sport mit offener Jugendarbeit verbunden und ein Ort der Begegnung im Viertel geschaffen.

Viele der angehenden Erzieher und Erzieherinnen der Mittelstufen (und auch der Lehrer) standen noch nie auf einem Skateboard. Doch mit viel Mut und gegenseitiger Unterstützung haben viele ihre ersten Meter auf dem Board geschafft. Zudem haben die angehenden Fachkräfte viel darüber gelernt, wie offene Konzepter der Jugendhilfe funktionieren und was eigentlich Lebensweltorientierung bedeutet. Die Arbeit ohne eine feste Gruppe ist hier eine Besonderheit. Mike Jahner arbeitet schon länger im Skatepark und erklärte, warum es hier nicht nur um Sport geht: “Es ist wichtig, einen Ort zu schaffen, der die jungen Menschen anzieht. So kommen wir mit ihnen in Kontakt und können mit ihnen arbeiten. Beim Skaten kann man auch mal hinfallen. Hauptsache man steht auf”.

Text & Bild: Herr Helmer

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
LinkedIn

Weitere Beiträge ansehen

Drei Scool Heroes von der Elly
Selinas Kinjo (FOS Gestaltung), Mariama Jallow (Berufliches Gymnasium Gesundheit) und Nina Jacobs (FOS Gesundheit und Soziales) erhielten am 3. Juli durch Oberbürgermeister Stephan Keller persönlich ihre Urkunde für besonderes Engagement im Schuljahr 2025.
Abschlussfeier 2025
„Die Welt wartet“ - so das Motto unserer diesjährigen Abschlussfeier, zu der sich Schüler:innen, Studierende, Eltern und Lehrkräfte am 4. Juli versammelten.
1. Platz beim bilingualen Erklärfilmwettbewerb
Großer Erfolg für unsere Schülerin Nehir Keles aus der Klasse F11G2 im Fachbereich Gestaltung beim bilingualen Erklärfilmwettbewerb 2024/25.
Erasmus+ in Amsterdam 
Unsere ehemalige Schülerin Sonja Felger berichtete kürzlich über ihre spannenden Erfahrungen während ihres achtmonatigen Praktikums im Modeatelier FUI in Amsterdam, das sie im Rahmen des Erasmus+ Programms absolvierte.
Workshop 'Living Library'
Es geht bei einer Living Library darum, dass Menschen, die oft Vorurteile übereinander haben, miteinander ins Gespräch kommen und sich persönlich kennenlernen
Kunst-Exkursion - KIDS TAKE OVER
Kunst-Exkursion mit den Studierenden der Fachschule für Sozialpädagogik nach Köln ins Museum Ludwig.