Unsere Informatikräume

An der Elly-Heuss-Knapp-Schule stehen den Schüler:innen und Lehrkräften drei modern ausgestattete Informatikräume zur Verfügung. Jeder Raum ist mit leistungsfähigen Computern, hochauflösenden Monitoren und Internetverbindungen ausgestattet, um eine optimale Lernumgebung zu gewährleisten.

In den Informatikräumen finden die Schüler:innen alles, was sie für das Programmieren, das Webdesign und andere IT-bezogene Aktivitäten benötigen. Hier stehen spezialisierte Softwarepakete zur Verfügung, die es den Schüler:innen ermöglichen, praktische Erfahrungen in verschiedenen Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen zu sammeln.

Ebenso sind die Räume für multimediale Projekte und Grafikdesign ausgerichtet. Ausgestattet mit fortschrittlicher Grafiksoftware und Tools für Videobearbeitung, können die Schüler:innen hier ihre kreativen Ideen umsetzen und Projekte entwickeln, die von einfachen Grafiken bis hin zu komplexen Video-Produktionen reichen. Die Räume werden daher häufig für Projekte genutzt, bei denen visuelle und digitale Medien eine Rolle spielen.

Die Informatikräume sind ein zentraler Bestandteil unserer Bildungsinfrastruktur und tragen dazu bei, die Medienkompetenz unserer Schüler:innen zu fördern. Durch die Integration dieser technologischen Ressourcen in den Unterricht wird zudem die Vorbereitung der Schüler:innen auf eine zunehmend digitalisierte Welt unterstützt.

Fobizz, ChatGPT 4.0, Open AI, 19.06.2024

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
LinkedIn

Weitere Beiträge ansehen

Drei Scool Heroes von der Elly
Selinas Kinjo (FOS Gestaltung), Mariama Jallow (Berufliches Gymnasium Gesundheit) und Nina Jacobs (FOS Gesundheit und Soziales) erhielten am 3. Juli durch Oberbürgermeister Stephan Keller persönlich ihre Urkunde für besonderes Engagement im Schuljahr 2025.
Abschlussfeier 2025
„Die Welt wartet“ - so das Motto unserer diesjährigen Abschlussfeier, zu der sich Schüler:innen, Studierende, Eltern und Lehrkräfte am 4. Juli versammelten.
1. Platz beim bilingualen Erklärfilmwettbewerb
Großer Erfolg für unsere Schülerin Nehir Keles aus der Klasse F11G2 im Fachbereich Gestaltung beim bilingualen Erklärfilmwettbewerb 2024/25.
Erasmus+ in Amsterdam 
Unsere ehemalige Schülerin Sonja Felger berichtete kürzlich über ihre spannenden Erfahrungen während ihres achtmonatigen Praktikums im Modeatelier FUI in Amsterdam, das sie im Rahmen des Erasmus+ Programms absolvierte.
Workshop 'Living Library'
Es geht bei einer Living Library darum, dass Menschen, die oft Vorurteile übereinander haben, miteinander ins Gespräch kommen und sich persönlich kennenlernen
Kunst-Exkursion - KIDS TAKE OVER
Kunst-Exkursion mit den Studierenden der Fachschule für Sozialpädagogik nach Köln ins Museum Ludwig.