Crash Kurs NRW

Am Donnerstag war die Polizei NRW mit Rettungskräften der Feuerwehr und der Notfallseelsorge bei uns zu Gast.

Der Einsatz hieß dieses Mal „Unfallprävention“: Unter dem Motto „Crash-Kurs-NRW – Realität erfahren_echt hart“ veranstaltete die Polizei NRW in Zusammenarbeit mit anderen Rettungskräften ein Programm zur Veranschaulichung von Verkehrsunfällen. Die Referenten und Referentinnen sind alle selbst im Rettungsdienst aktiv tätig und berichteten ergreifend über ihre eigenen Einsätze bei tragischen Verkehrsunfällen.

„Darüber müssen wir reden“, erklärt einer der Referenten, selbst als Feuerwehrmann im Rettungsdienst tätig. Gemeint sind tragische Verkehrsunfälle, bei denen besonders junge Fahranfänger ihr Leben verloren haben. So auch Marc aus Düsseldorf, der in den Porsche seines Freundes Max stieg und ums Leben kam. Max hatte sich den Porsche vom Vater nur kurz „geliehen“ – einen Moment nicht nachgedacht, als er den Wagen in Sekunden beschleunigte.

Diese und weitere Schicksale haben viele Schülerinnen und Schüler heute in unserem Veranstaltungsraum N307 sehr ergriffen. Auch am Folgetag werden Referent.innen der Polizei und der Rettungsdienste zur Verfügung stehen und die Eindrücke aus der Veranstaltung aufgreifen.

Fotos + Text: Frau Kielhorn

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
LinkedIn

Weitere Beiträge ansehen

101 Kräuter
Zur Vorbereitung auf die praktische Zwischenprüfung hatten die Auszubildenden der GPM im November 2024 die Gelegenheit die Handaussat zu verfeinern,
Forstwirte auf den Spuren der Waldentstehung
Um dieser Frage nachzugehen unternahm die Unter- und Mittelstufe der Forstwirt:innen eine spannende Exkursion zu einer Forstbaumschule.
Markt der Möglichkeiten - Projektpräsentationen der Mittelstufen
Am 17. März 2025 verwandelten sich zahlreiche Räume des weißen Gebäudes in einen pulsierenden Treffpunkt der Kreativität und des Engagements.
"Glitzer, Glanz und Glamour für jeden Tag"
Eine Aktionswoche unter dem Motto: "Glitzer, Glanz und Glamour für jeden Tag" nicht nur mit glamourösen Mensaspeiseplan sondern auch Bereichs übergreifend.
Sozialassistenten zu Besuch im Landtag NRW – Politik hautnah erleben
Im Rahmen des Programms „Landtag macht Schule“ hatten die Schülerinnen und Schüler der Sozialassistenten die Gelegenheit, das Landtagsgebäude Nordrhein-Westfalens in Düsseldorf zu besuchen.
Im Farbenrausch an der Kunstakademie und dem Museum Kunstpalast
Beim diesjährigen Rundgang der Kunstakademie Düsseldorf konnten die Schüler:innen der F12G2 die beeindruckende Werkschau der Studierenden bestaunen.