Die Kinderpflege in Berlin

Vom 14.08 bis 18.08.2023 waren wir, die BKIO2, gemeinsam mit unseren Lehrkräften Frau Harst und Frau Waeteraere auf Klassenfahrt in Berlin.

Die gesamte Klassenfahrt lief in Kooperation mit der Karl-Arnold Stiftung und in Begleitung von Frau Alina Möller-Börkel, die ein umfangreiches Programm unter dem Motto “Kindheit in der DDR” für unsere Kinderpfleger:innen zusammen gestellt hat. Auf uns haben vier volle Tage, voller spannender Ereignisse gewartet. Am ersten Tag haben wir zum Thema “Berlin eine Hauptstadt im Wandel” mit einer kommentierten Führung eine Stadtrundfahrt zu Fuß absolviert. Die Woche war sehr ereignisreich, da wir sehr viele Standorte besucht haben. Es wurde auch emotional, da viele Gedenkstätte besucht wurden, wie z.B. das Holocaust-Mahnmal (Jüdische Gedenkstätte) sowie auch die Sinti-Roma Gedenkstätte. Wir hatten die Möglichkeit das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zu besuchen und konnten viele Fragen stellen. Die BKIO2 konnte auch Einblicke in den “Alltag der DDR” erhalten.

Danach folgte noch ein Kiezspaziergang, bei dem Mauerreste zu sehen waren. Ebenso wurde das Dokumentationszentrum Topographie des Terrors besucht und wir nahmen an einem spannenden Workshop teil. Wir hatten die Ehre Zeitzeugen zu treffen, die uns die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, das ehemalige Untersuchungsgefängnis des DDR-Staatssicherheitsdienstes (Stasi) gezeigt haben. Das größte Kinderheim der DDR in Königsheide wurde auch mit Zeitzeugen besucht. Es war sehr schön und ebenso sehr emotional. Durch die Erzählung der Zeitzeugen konnten wir uns dies bildlich vor Augen führen und uns alles besser vorstellen. Wir haben die Zeit genutzt, die Stadt mit ihrem besonderen Charme in vollen Zügen zu genießen und alles versucht zu besichtigen.

Die Klassenfahrt für uns Kinderpfleger:innen war sehr besonders, da wir vieles über die deutsche Geschichte lernen konnten und wir als Klassengemeinschaft eng zusammengewachsen sind. Auch für unser Berufsleben haben wir auf dieser Fahrt wichtige Erfahrungen sammeln können.

Text: Schüler:innen der BKIO2
Fotos: Frau Waeteraere

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
LinkedIn

Weitere Beiträge ansehen

Die Fleurop-Akademie an der Elly
Als Bote von Blumensträußen kennen sie viele. Dass die Fleurop sich auch für die „Jungen Wilden“ einsetzt, die neu im Beruf sind, durfte die Mittelstufe am Mittwoch miterleben.
Besuch der Messe „Lust auf Handwerk“
Am Freitag besuchten einige Schüler:inne der Ausbildungsvorbereitung die Messe „Lust auf Handwerk“ in Düsseldorf. Die Messe war eine echte Mitmachmesse, bei der die Schüler:inne aktiv ihre Fähigkeiten in verschiedenen Handwerksberufen ausprobieren konnten.
„Beliebte Geschenke aus der Küche“
Die Hauswirtschafter:innen der Mittel- und Oberstufe haben in der Lehrküche viele Köstlichkeiten hergestellt.
Praktikumsbetriebe zum Anfassen
Von Wagenbaukunst à la Jacques Tilly über Portraitfotografie vor Ort, floristische Opulenz und Malerei in allen erdenklichen Varianten bis hin zu visuellem Marketing, Druck und Restauration - bei der Praktikumsausstellung der 11er war mal wieder für jede:n was dabei!
Eine Exkursion in den Zoo
Der Zoo Neuwied ermöglichte den Auszubildenden des dritten Lehrjahres der Zootierpflege einen professionellen Einblick in verschiedene Schwerpunkte.
101 Kräuter
Zur Vorbereitung auf die praktische Zwischenprüfung hatten die Auszubildenden der GPM im November 2024 die Gelegenheit die Handaussat zu verfeinern,