Erasmus+ Praktikum im Zoo Schönbrunn in Wien

Wir, das sind Johanna Wiebe und Jason Biermann aus der TIM5 der Elly-Heuss-Knapp-Schule in Düsseldorf, hatte die Möglichkeit direkt im Anschluss an unsere schriftliche Zwischenprüfung als Zootierpfleger/-in einen Monat lang ein Praktikum im berühmten Zoo in Schönbrunn mit Unterstützung von Erasmus+ zu machen.

Um es kurz zu machen, alle unsere Erwartungen wurden weit übertroffen. Einerseits durch die Möglichkeiten im Zoo in den 4 Wochen jeweils für zwei Wochen fest in einem Revier mitzuarbeiten und viele neue Erfahrung zu machen, als auch andererseits in anderen Revieren nach Absprache und persönlichem Bedarf „reinzuschnuppern“ und eine kurze Führung hinter die Kulissen zu bekommen. Die teilweise großen Arbeitsteams in den einzelnen Revieren waren für uns am Anfang gewöhnungsbedürftig, da man unter Umständen jeden Tag einen anderen Ansprechpartner hatte bei dem man mitarbeiten durfte. Aber auch das hat für viele neue Einblicke für das Arbeiten im Zoo gesorgt.

Auch der für uns zuständige Tierpfleger Herr Messinger, der die Praktika koordiniert, hat uns sehr geholfen wirkliche alles über das Arbeiten im Zoo in Wien und mit den Tieren mitzubekommen. Besonders beeindruckend war das Tiertraining was hier sehr großgeschrieben wird, speziell bei den Elefanten.

Weiter hatten wir die Möglichkeit an der zuständigen Berufsschule einen Tag zu verbringen und uns den Unterricht der Tierpfleger Azubis in Österreich anzuschauen. So konnten wir die beiden Ausbildungssysteme noch besser miteinander vergleichen. In Österreich werden alle drei Fachrichtungen zusammen ausgebildet und es gibt nicht diese Spezialisierung wie in Deutschland. Der Berufsschulunterricht findet in einem 10 Wochen Block für alle Tierpfleger aus ganz Österreich in Wien an dieser Berufsschule statt. Einen Tag in der Woche ist ein Praxistag an dem die Schüler*innen in einem anderen Fachbereich arbeiten, als in ihrem Ausbildungsbetrieb. Dadurch wird die Ausbildung weiter gefasst, ist aber weniger fachspezifisch.

Wien als Stadt hat wirklich für jeden Geschmack etwas zu bieten. Der günstige und zuverlässige Personennahverkehr bringt einen schnell an jedes Ziel. Ob zum Prater, zum Naturkunde Museum oder zum Haus des Meeres. Wien ist etwas teurer als zuhause, aber Dank der Unterstützung von Erasmus+ war das für diesen Monat gut zu schaffen. Da man als Tierpfleger aber auch noch deutlich weniger als in Deutschland verdient, würden wir es als schwierig erachten dort für längere Zeit zu arbeiten.

Fazit: Es hat uns super gut gefallen und wir würden jedem empfehlen so ein Praktikum über Erasmus+ im Zoo in Wien zu machen.

Text & Fotos: Johanna Wiebe und Jason Biermann (Auszubildende der TIM3)

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
LinkedIn

Weitere Beiträge ansehen

Schöne Weihnachten!
Mit diesen schönen Impressionen vom Weihnachtssingen wünschen wir euch ein gutes neues Jahr 2025.
1800 €uro - Sensationelles Spendenergebnis
Die Ober- und Mittelstufe der Konditor:innen hatte alle Schüler:innen und Lehrkräfte herzlich zum Weihnachtsgebäckverkauf am 10. & 11.12.24 eingeladen.
„Welkom!“
Es waren einmal … zwölf niederländische Studierende vom Astrum College in Velp, die in einer kalten Dezemberwoche kurz vor Weihnachten gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Thea Nabring und Josje Schurink die Elly-Heuss-Knapp-Schule besuchten.
Mut zum Fallen
Mut zum Fallen! Im November ging der Vertiefungsbereich ”Stationäres Wohnen" auf Exkursion und besuchte einer der größten Skateparks Deutschlands in Düsseldorf Eller.
Ein Dialogtreffen im Politikunterricht
Im Rahmen des Politikunterrichts der BFS1B fand ein besonders interessantes Dialogtreffen zum Thema "Nahost-Konflikt" statt.
Infostand zum Welt-AIDS-Tag 
Anlässlich des Welt-AIDS-Tages haben Schüler:innen der Ausbildungsvorbereitung einen Infostand organisiert, der mit großem Engagement gestaltet wurde. Ziel war es, über HIV und AIDS aufzuklären und Vorurteile abzubauen.