Erasmus+ Praktikum im Zoo Schönbrunn in Wien

Wir, das sind Johanna Wiebe und Jason Biermann aus der TIM5 der Elly-Heuss-Knapp-Schule in Düsseldorf, hatte die Möglichkeit direkt im Anschluss an unsere schriftliche Zwischenprüfung als Zootierpfleger/-in einen Monat lang ein Praktikum im berühmten Zoo in Schönbrunn mit Unterstützung von Erasmus+ zu machen.

Um es kurz zu machen, alle unsere Erwartungen wurden weit übertroffen. Einerseits durch die Möglichkeiten im Zoo in den 4 Wochen jeweils für zwei Wochen fest in einem Revier mitzuarbeiten und viele neue Erfahrung zu machen, als auch andererseits in anderen Revieren nach Absprache und persönlichem Bedarf „reinzuschnuppern“ und eine kurze Führung hinter die Kulissen zu bekommen. Die teilweise großen Arbeitsteams in den einzelnen Revieren waren für uns am Anfang gewöhnungsbedürftig, da man unter Umständen jeden Tag einen anderen Ansprechpartner hatte bei dem man mitarbeiten durfte. Aber auch das hat für viele neue Einblicke für das Arbeiten im Zoo gesorgt.

Auch der für uns zuständige Tierpfleger Herr Messinger, der die Praktika koordiniert, hat uns sehr geholfen wirkliche alles über das Arbeiten im Zoo in Wien und mit den Tieren mitzubekommen. Besonders beeindruckend war das Tiertraining was hier sehr großgeschrieben wird, speziell bei den Elefanten.

Weiter hatten wir die Möglichkeit an der zuständigen Berufsschule einen Tag zu verbringen und uns den Unterricht der Tierpfleger Azubis in Österreich anzuschauen. So konnten wir die beiden Ausbildungssysteme noch besser miteinander vergleichen. In Österreich werden alle drei Fachrichtungen zusammen ausgebildet und es gibt nicht diese Spezialisierung wie in Deutschland. Der Berufsschulunterricht findet in einem 10 Wochen Block für alle Tierpfleger aus ganz Österreich in Wien an dieser Berufsschule statt. Einen Tag in der Woche ist ein Praxistag an dem die Schüler*innen in einem anderen Fachbereich arbeiten, als in ihrem Ausbildungsbetrieb. Dadurch wird die Ausbildung weiter gefasst, ist aber weniger fachspezifisch.

Wien als Stadt hat wirklich für jeden Geschmack etwas zu bieten. Der günstige und zuverlässige Personennahverkehr bringt einen schnell an jedes Ziel. Ob zum Prater, zum Naturkunde Museum oder zum Haus des Meeres. Wien ist etwas teurer als zuhause, aber Dank der Unterstützung von Erasmus+ war das für diesen Monat gut zu schaffen. Da man als Tierpfleger aber auch noch deutlich weniger als in Deutschland verdient, würden wir es als schwierig erachten dort für längere Zeit zu arbeiten.

Fazit: Es hat uns super gut gefallen und wir würden jedem empfehlen so ein Praktikum über Erasmus+ im Zoo in Wien zu machen.

Text & Fotos: Johanna Wiebe und Jason Biermann (Auszubildende der TIM3)

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
LinkedIn

Weitere Beiträge ansehen

Die Fleurop-Akademie an der Elly
Als Bote von Blumensträußen kennen sie viele. Dass die Fleurop sich auch für die „Jungen Wilden“ einsetzt, die neu im Beruf sind, durfte die Mittelstufe am Mittwoch miterleben.
Besuch der Messe „Lust auf Handwerk“
Am Freitag besuchten einige Schüler:inne der Ausbildungsvorbereitung die Messe „Lust auf Handwerk“ in Düsseldorf. Die Messe war eine echte Mitmachmesse, bei der die Schüler:inne aktiv ihre Fähigkeiten in verschiedenen Handwerksberufen ausprobieren konnten.
„Beliebte Geschenke aus der Küche“
Die Hauswirtschafter:innen der Mittel- und Oberstufe haben in der Lehrküche viele Köstlichkeiten hergestellt.
Praktikumsbetriebe zum Anfassen
Von Wagenbaukunst à la Jacques Tilly über Portraitfotografie vor Ort, floristische Opulenz und Malerei in allen erdenklichen Varianten bis hin zu visuellem Marketing, Druck und Restauration - bei der Praktikumsausstellung der 11er war mal wieder für jede:n was dabei!
Eine Exkursion in den Zoo
Der Zoo Neuwied ermöglichte den Auszubildenden des dritten Lehrjahres der Zootierpflege einen professionellen Einblick in verschiedene Schwerpunkte.
101 Kräuter
Zur Vorbereitung auf die praktische Zwischenprüfung hatten die Auszubildenden der GPM im November 2024 die Gelegenheit die Handaussat zu verfeinern,