Geflüchtete diskutieren Demokratie

Der 14.06.19 war für einige Schüler/Innen der IFK3 ein ganz besonderer und aufregender Tag: sie konnten vor vielen IFK-Schülern anderer Berufskollegs sowie der Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Frau Yvonne Gebauer, von Ihren Eindrücken und Erfahrungen berichten, die sie im Laufe eines ganz besonderen Politikunterrichtes gesammelt hatten.

 „Demokratie für mich“, so lautet(e) das Projekt, das erfahrungs- und handlungsorientiert Demokratieerziehung und Vermittlung von (demokratischen) Werten zum Ziel hat. Mit vielen interaktiven, kultur- und sprachsensiblen Methoden sowie anschaulichen Materialien hat die IFK3 gemeinsam mit Herrn Schirmeisen und Frau Arias als sog. „Dialogbegleiter“ ein ganzes Schuljahr lang (notenfrei!) mit den Schülern/Innen über Grundrechte diskutiert, reflektiert und kontrastiv mit dem eigenen Heimatland verglichen.

Neben Begegnungen mit einer „deutschen“ Klasse (inklusive leckerem Multi-Kulti-Advents-Buffet), wurden Interviews auf der Straße geführt und z.B. der (non)verbale Umgang von Männern und Frauen miteinander beobachtet und ausgewertet. Die Fragen der IFK-Schüler an hier lebende Deutsche machte auch vor unserem Schulpersonal nicht halt: vom Sekretariat angefangen, über Kollegen/Innen bis hin zur Schulsozialarbeit sowie der Mediothek, wurden hier lebende „deutsche“ Menschen zu alltäglichen Themen befragt wie z.B.: Warum ist Arbeiten für deutsche Frauen so wichtig? Warum ist Pünktlichkeit hier so wichtig? Warum ist Freiheit so wichtig? Die Reaktionen der Befragten war z.T. sehr amüsant und die Antworten noch „aufschlussreicher“!

Über das Schuljahr hinweg konnte man sehr schön beobachten, wie anfängliches Schwarz-Weiß-Denken einem differenzierteren, faireren Argumentieren zwischen den Schülern/Innen gewichen ist. Viele der Schüler können nun auch eher in Worte fassen: „Was finde ich gut/ nicht so gut in Deutschland!“, „Was möchte ich aus meinem Heimatland behalten?“, „Was möchte ich von Deutschland übernehmen?“

Insgesamt ein tolles, bereicherndes Projekt sowohl für die Schüler/Innen als auch Lehrer!

http://demokratie-fuer-mich.de/

https://www.politische-bildung.nrw.de/wir-partner/projekte/demokratie-fuer-mich/

Zur Berichterstattung des Geschister-Scholl-Berufskollegs in Duisburg…

Zur Berichterstattung der WAZ…

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
LinkedIn

Weitere Beiträge ansehen

101 Kräuter
Zur Vorbereitung auf die praktische Zwischenprüfung hatten die Auszubildenden der GPM im November 2024 die Gelegenheit die Handaussat zu verfeinern,
Forstwirte auf den Spuren der Waldentstehung
Um dieser Frage nachzugehen unternahm die Unter- und Mittelstufe der Forstwirt:innen eine spannende Exkursion zu einer Forstbaumschule.
Markt der Möglichkeiten - Projektpräsentationen der Mittelstufen
Am 17. März 2025 verwandelten sich zahlreiche Räume des weißen Gebäudes in einen pulsierenden Treffpunkt der Kreativität und des Engagements.
"Glitzer, Glanz und Glamour für jeden Tag"
Eine Aktionswoche unter dem Motto: "Glitzer, Glanz und Glamour für jeden Tag" nicht nur mit glamourösen Mensaspeiseplan sondern auch Bereichs übergreifend.
Sozialassistenten zu Besuch im Landtag NRW – Politik hautnah erleben
Im Rahmen des Programms „Landtag macht Schule“ hatten die Schülerinnen und Schüler der Sozialassistenten die Gelegenheit, das Landtagsgebäude Nordrhein-Westfalens in Düsseldorf zu besuchen.
Im Farbenrausch an der Kunstakademie und dem Museum Kunstpalast
Beim diesjährigen Rundgang der Kunstakademie Düsseldorf konnten die Schüler:innen der F12G2 die beeindruckende Werkschau der Studierenden bestaunen.