Geflüchtete diskutieren Demokratie

Der 14.06.19 war für einige Schüler/Innen der IFK3 ein ganz besonderer und aufregender Tag: sie konnten vor vielen IFK-Schülern anderer Berufskollegs sowie der Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Frau Yvonne Gebauer, von Ihren Eindrücken und Erfahrungen berichten, die sie im Laufe eines ganz besonderen Politikunterrichtes gesammelt hatten.

 „Demokratie für mich“, so lautet(e) das Projekt, das erfahrungs- und handlungsorientiert Demokratieerziehung und Vermittlung von (demokratischen) Werten zum Ziel hat. Mit vielen interaktiven, kultur- und sprachsensiblen Methoden sowie anschaulichen Materialien hat die IFK3 gemeinsam mit Herrn Schirmeisen und Frau Arias als sog. „Dialogbegleiter“ ein ganzes Schuljahr lang (notenfrei!) mit den Schülern/Innen über Grundrechte diskutiert, reflektiert und kontrastiv mit dem eigenen Heimatland verglichen.

Neben Begegnungen mit einer „deutschen“ Klasse (inklusive leckerem Multi-Kulti-Advents-Buffet), wurden Interviews auf der Straße geführt und z.B. der (non)verbale Umgang von Männern und Frauen miteinander beobachtet und ausgewertet. Die Fragen der IFK-Schüler an hier lebende Deutsche machte auch vor unserem Schulpersonal nicht halt: vom Sekretariat angefangen, über Kollegen/Innen bis hin zur Schulsozialarbeit sowie der Mediothek, wurden hier lebende „deutsche“ Menschen zu alltäglichen Themen befragt wie z.B.: Warum ist Arbeiten für deutsche Frauen so wichtig? Warum ist Pünktlichkeit hier so wichtig? Warum ist Freiheit so wichtig? Die Reaktionen der Befragten war z.T. sehr amüsant und die Antworten noch „aufschlussreicher“!

Über das Schuljahr hinweg konnte man sehr schön beobachten, wie anfängliches Schwarz-Weiß-Denken einem differenzierteren, faireren Argumentieren zwischen den Schülern/Innen gewichen ist. Viele der Schüler können nun auch eher in Worte fassen: „Was finde ich gut/ nicht so gut in Deutschland!“, „Was möchte ich aus meinem Heimatland behalten?“, „Was möchte ich von Deutschland übernehmen?“

Insgesamt ein tolles, bereicherndes Projekt sowohl für die Schüler/Innen als auch Lehrer!

http://demokratie-fuer-mich.de/

https://www.politische-bildung.nrw.de/wir-partner/projekte/demokratie-fuer-mich/

Zur Berichterstattung des Geschister-Scholl-Berufskollegs in Duisburg…

Zur Berichterstattung der WAZ…

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
LinkedIn

Weitere Beiträge ansehen

Innungsbeste Fachverkäuferin von der Elly
Innungsbeste Fachverkäuferin im Nahrungsmittelhandwerk mit Schwerpunkt Bäckerei kommt von der Elly.
Wer oben klettert, hat einen besseren Ausblick
"Wer oben klettert, hat einen besseren Ausblick." An unserer Außenstelle am Räuscherweg gab es Schnupperworkshop zum Thema “Seilklettertechnik in Bäumen”.
Mit Erasmus+ in Izmir
Ich arbeitete vier Wochen in einer Vorschulgruppe in einer Kita in Izmir in der Türkei.
Mit Erasmus+ nach Norwegen
Vier Wochen lang konnte ich in Kristiansand in Norwegen als Erzieherin in einer Kita arbeiten. Dieser Aufenthalt wurde durch Erasmus+ gefördert.
Donnerstag / 10 Juli / 9 Uhr / Sporthalle
Nach großem Erfolg im letzten Schuljahr fand am vorletzten Schultag 10.7.2025 in unserer Sporthalle das Schuljahresabschlussturnier statt.
Zeugnisvergabe bei Sonnenschein und guter Stimmung 
Bei angenehmem Wetter und in feierlicher Atmosphäre wurden am 8. Juli 2025 die Abschlusszeugnisse an die diesjährigen 86 Absolvent:innen der Fachschule für Sozialpädagogik überreicht.