Grünes Klassenzimmer

GaLaBau-Azubis gestalten Grünes Klassenzimmer
Die Gestaltung eines „Grünen Klassenzimmers“ war ein Teil des Erasmus+ Projekts „Green line of life“.

Hierbei entwickelten Schüler*innen der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (GaLaBau) aus insgesamt sechs EU-Ländern (Frankreich, Luxemburg, Polen, Slowenien, Tschechien und Deutschland) einen Plan zur Bepflanzung eines Teils des Schulhofs der Gartenbauschule in Bielsko-Biala/Polen.

Die Aufgabe für die Teilnehmenden bestand darin, einen Gestaltungsplan dafür zu zeichnen. Trotz der Corona- und der damit einhergehenden Reisebeschränkungen konnte das Projekt erfolgreich – wenn auch digital – im April 21 beendet werden. Da es keinerlei Vorgaben, außer Hof und Maße, gab, konnten die Schüler*innen ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Insgesamt 20 Auszubildende aus unseren GaLaBau-Klassen der Mittel- und Oberstufen beteiligten sich sehr engagiert mit phantasievollen aber auch geeigneten Vorschlägen, die sie im Plan darstellten. Ihre Ideen flossen zum Schluss auch in das Gesamtkonzept für die reelle Planung des „Grünen Klassenzimmers“ ein, das zukünftig sowohl Ort zur Entspannung als auch zum Lernen sein soll.

Die Umsetzung des in diesem Projekt entstandenen Plans für das „Grüne Klassenzimmer” erfolgt aktuell durch Schüler*innen der Gartenbauschule in Bielsko-Biala. “Ursprünglich vorgesehen war ein Besuch von Schüler*innen aller beteiligten Schulen vor Ort in Polen sowie die Erstellung eines gemeinsamen Plans und dessen Umsetzung. Aufgrund der bestehenden Reisebeschränkungen musste dies leider ausfallen.

Wir werden mit einer Fotodokumentation über die weitere Umsetzung und Bepflanzung berichten und hoffen, dass einige der beteiligten Schüler*innen der Mittelstufe das entstandene “Grüne Klassenzimmer” im kommenden Schuljahr i.R. weiterer Aktivitäten persönlich besichtigen können.

Text: Frau Dr. Valentin

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
LinkedIn

Weitere Beiträge ansehen

Die Fleurop-Akademie an der Elly
Als Bote von Blumensträußen kennen sie viele. Dass die Fleurop sich auch für die „Jungen Wilden“ einsetzt, die neu im Beruf sind, durfte die Mittelstufe am Mittwoch miterleben.
Besuch der Messe „Lust auf Handwerk“
Am Freitag besuchten einige Schüler:inne der Ausbildungsvorbereitung die Messe „Lust auf Handwerk“ in Düsseldorf. Die Messe war eine echte Mitmachmesse, bei der die Schüler:inne aktiv ihre Fähigkeiten in verschiedenen Handwerksberufen ausprobieren konnten.
„Beliebte Geschenke aus der Küche“
Die Hauswirtschafter:innen der Mittel- und Oberstufe haben in der Lehrküche viele Köstlichkeiten hergestellt.
Praktikumsbetriebe zum Anfassen
Von Wagenbaukunst à la Jacques Tilly über Portraitfotografie vor Ort, floristische Opulenz und Malerei in allen erdenklichen Varianten bis hin zu visuellem Marketing, Druck und Restauration - bei der Praktikumsausstellung der 11er war mal wieder für jede:n was dabei!
Eine Exkursion in den Zoo
Der Zoo Neuwied ermöglichte den Auszubildenden des dritten Lehrjahres der Zootierpflege einen professionellen Einblick in verschiedene Schwerpunkte.
101 Kräuter
Zur Vorbereitung auf die praktische Zwischenprüfung hatten die Auszubildenden der GPM im November 2024 die Gelegenheit die Handaussat zu verfeinern,