Integrationspreis 2018

“Unsere Vielfalt – Ihre Chance” – an diesem Kerngedanken orientiert sich seit zwei Jahren die pädagogische Arbeit an unserer Schule. Mit dem Projekt „Viele Gesichter – eine Elly“ konnten wir nun die Jury des Hilfswerk des Lions Club Düsseldorf-Karlstadt e.V. überzeugen und den ersten Preis in Höhe von 5.000 Euro beim diesjährigen Integrationspreis gewinnen!

Zahlreiche Projekte, die am Aktionstag Vielfalt in den Klassen durchgeführt wurden, sind hier dokumentiert und machen die Entscheidung der Jury schnell nachvollziehbar! Aber auch im schulischen Alltag ist es unser Ziel, Schülerinnen und Schüler mit ihren individuellen, kulturellen und sozialen Hintergründen bestmöglich zu fördern sowie den respektvollen Umgang miteinander und die interkulturelle Verständigung zu unterstützen.

Die Preisvergabe durch den Lions Club Düsseldorf-Karlstadt und die Stadt Düsseldorf, vertreten durch Herrn Stadtdirektor Burkhard Hintzsche, fand am 28.11.2018 im Plenarsaal des Rathauses statt.

Fotocollage: “Wir zeigen Gesicht gegen Rassismus, Mobbing, Hass, Vorurteile und Homophobie”, Paul Oberste-Frielinghaus, FOS Gestaltung 2017/18

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
LinkedIn

Weitere Beiträge ansehen

Schöne Weihnachten!
Mit diesen schönen Impressionen vom Weihnachtssingen wünschen wir euch ein gutes neues Jahr 2025.
1800 €uro - Sensationelles Spendenergebnis
Die Ober- und Mittelstufe der Konditor:innen hatte alle Schüler:innen und Lehrkräfte herzlich zum Weihnachtsgebäckverkauf am 10. & 11.12.24 eingeladen.
„Welkom!“
Es waren einmal … zwölf niederländische Studierende vom Astrum College in Velp, die in einer kalten Dezemberwoche kurz vor Weihnachten gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Thea Nabring und Josje Schurink die Elly-Heuss-Knapp-Schule besuchten.
Mut zum Fallen
Mut zum Fallen! Im November ging der Vertiefungsbereich ”Stationäres Wohnen" auf Exkursion und besuchte einer der größten Skateparks Deutschlands in Düsseldorf Eller.
Ein Dialogtreffen im Politikunterricht
Im Rahmen des Politikunterrichts der BFS1B fand ein besonders interessantes Dialogtreffen zum Thema "Nahost-Konflikt" statt.
Infostand zum Welt-AIDS-Tag 
Anlässlich des Welt-AIDS-Tages haben Schüler:innen der Ausbildungsvorbereitung einen Infostand organisiert, der mit großem Engagement gestaltet wurde. Ziel war es, über HIV und AIDS aufzuklären und Vorurteile abzubauen.