Juniorwahl 2024 zur Europawahl

Am Sonntag findet die Europawahl statt und viele Klassen haben heute schon an der Juniorwahl in unserem Selbstlernzentrum teilgenommen.

Die Klasse der Kinderpflege Unterstufe (BKIU1) findet, dass Wählen wichtig ist, weil es uns die Möglichkeit gibt, unsere Zukunft aktiv mitzugestalten und unsere Stimme in der Demokratie zu nutzen. Die Europäische Union ist wertvoll für uns, weil sie den Frieden sichert, wirtschaftliche Zusammenarbeit fördert und den kulturellen Austausch ermöglicht.

Diego findet, dass es um seine Zukunft geht und er mitbestimmen möchte. Laetitia möchte wählen, damit nicht die “Falschen” an die Macht kommen und Leon möchte mitmachen, damit sich etwas ändert.

Nun sind wir alle neugierig, welche Partei bei uns den Sieg davonträgt. Wird es eine der großen Volksparteien sein oder vielleicht eine kleinere Partei, die bei unseren jungen Wähler:innen besonders gut ankommt? Und wie wird sich unser Ergebnis vom offiziellen Ergebnis der Europawahl am 9. Juni unterscheiden?

Es wird interessant sein zu sehen, wie die Meinungen und Präferenzen der jungen Wähler im Vergleich zur Gesamtbevölkerung ausfallen. Die Juniorwahl gibt uns einen spannenden Einblick in die politischen Interessen und Prioritäten der nächsten Generation. Bleibt dran, die Ergebnisse folgen bald!

Text: Frau Kielhorn, Frau Waeteraere
Fotos: Frau Kielhorn

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
LinkedIn

Weitere Beiträge ansehen

Die Fleurop-Akademie an der Elly
Als Bote von Blumensträußen kennen sie viele. Dass die Fleurop sich auch für die „Jungen Wilden“ einsetzt, die neu im Beruf sind, durfte die Mittelstufe am Mittwoch miterleben.
Besuch der Messe „Lust auf Handwerk“
Am Freitag besuchten einige Schüler:inne der Ausbildungsvorbereitung die Messe „Lust auf Handwerk“ in Düsseldorf. Die Messe war eine echte Mitmachmesse, bei der die Schüler:inne aktiv ihre Fähigkeiten in verschiedenen Handwerksberufen ausprobieren konnten.
„Beliebte Geschenke aus der Küche“
Die Hauswirtschafter:innen der Mittel- und Oberstufe haben in der Lehrküche viele Köstlichkeiten hergestellt.
Praktikumsbetriebe zum Anfassen
Von Wagenbaukunst à la Jacques Tilly über Portraitfotografie vor Ort, floristische Opulenz und Malerei in allen erdenklichen Varianten bis hin zu visuellem Marketing, Druck und Restauration - bei der Praktikumsausstellung der 11er war mal wieder für jede:n was dabei!
Eine Exkursion in den Zoo
Der Zoo Neuwied ermöglichte den Auszubildenden des dritten Lehrjahres der Zootierpflege einen professionellen Einblick in verschiedene Schwerpunkte.
101 Kräuter
Zur Vorbereitung auf die praktische Zwischenprüfung hatten die Auszubildenden der GPM im November 2024 die Gelegenheit die Handaussat zu verfeinern,