Juniorwahl 2024 zur Europawahl

Am Sonntag findet die Europawahl statt und viele Klassen haben heute schon an der Juniorwahl in unserem Selbstlernzentrum teilgenommen.

Die Klasse der Kinderpflege Unterstufe (BKIU1) findet, dass Wählen wichtig ist, weil es uns die Möglichkeit gibt, unsere Zukunft aktiv mitzugestalten und unsere Stimme in der Demokratie zu nutzen. Die Europäische Union ist wertvoll für uns, weil sie den Frieden sichert, wirtschaftliche Zusammenarbeit fördert und den kulturellen Austausch ermöglicht.

Diego findet, dass es um seine Zukunft geht und er mitbestimmen möchte. Laetitia möchte wählen, damit nicht die “Falschen” an die Macht kommen und Leon möchte mitmachen, damit sich etwas ändert.

Nun sind wir alle neugierig, welche Partei bei uns den Sieg davonträgt. Wird es eine der großen Volksparteien sein oder vielleicht eine kleinere Partei, die bei unseren jungen Wähler:innen besonders gut ankommt? Und wie wird sich unser Ergebnis vom offiziellen Ergebnis der Europawahl am 9. Juni unterscheiden?

Es wird interessant sein zu sehen, wie die Meinungen und Präferenzen der jungen Wähler im Vergleich zur Gesamtbevölkerung ausfallen. Die Juniorwahl gibt uns einen spannenden Einblick in die politischen Interessen und Prioritäten der nächsten Generation. Bleibt dran, die Ergebnisse folgen bald!

Text: Frau Kielhorn, Frau Waeteraere
Fotos: Frau Kielhorn

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
LinkedIn

Weitere Beiträge ansehen

Schöne Weihnachten!
Mit diesen schönen Impressionen vom Weihnachtssingen wünschen wir euch ein gutes neues Jahr 2025.
1800 €uro - Sensationelles Spendenergebnis
Die Ober- und Mittelstufe der Konditor:innen hatte alle Schüler:innen und Lehrkräfte herzlich zum Weihnachtsgebäckverkauf am 10. & 11.12.24 eingeladen.
„Welkom!“
Es waren einmal … zwölf niederländische Studierende vom Astrum College in Velp, die in einer kalten Dezemberwoche kurz vor Weihnachten gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Thea Nabring und Josje Schurink die Elly-Heuss-Knapp-Schule besuchten.
Mut zum Fallen
Mut zum Fallen! Im November ging der Vertiefungsbereich ”Stationäres Wohnen" auf Exkursion und besuchte einer der größten Skateparks Deutschlands in Düsseldorf Eller.
Ein Dialogtreffen im Politikunterricht
Im Rahmen des Politikunterrichts der BFS1B fand ein besonders interessantes Dialogtreffen zum Thema "Nahost-Konflikt" statt.
Infostand zum Welt-AIDS-Tag 
Anlässlich des Welt-AIDS-Tages haben Schüler:innen der Ausbildungsvorbereitung einen Infostand organisiert, der mit großem Engagement gestaltet wurde. Ziel war es, über HIV und AIDS aufzuklären und Vorurteile abzubauen.