“Kleidung” im Auge des Regisseurs

Wie ein Film entsteht, das durfte die Klasse der Maßschneider Oberstufe der dualen Berufsausbildung an ihrem letzten Schultag als etwas Besonderes abseits ihres eigenen Schulalltags erleben.

Marvin Plate, ein angehender „Mediengestalter Bild und Ton“ (Berufsschüler am Georg-Simon-Ohm Berufskolleg in Köln) hatte in seinem Arbeitsauftrag von der IHK für seinen Abschlussfilm das Thema „Kleidung“ erhalten und trat Anfang März mit der Frage an die Schulleitung heran, ob er seinen Film in den Räumen der Maßschneiderabteilung unserer Schule drehen dürfe.

An der Elly-Heuss-Knapp-Schule werden in der vollzeitschulischen Maßsschneider-Ausbildung jährlich ca. 25 Schülerinnen und Schüler zur Gesellenprüfung geführt und ca. 15-20 Auszubildende in der Berufsschule beschult, die das  Maßschneiderhandwerk in den Betrieben innerhalb und außerhalb Düsseldorfs erlernen.  Mit einigen E-Mails waren die Randbedingungen geklärt und die Drehgenehmigung erteilt, jedoch ohne die Rechnung mit dem Corona-Virus gemacht zu haben. Die Schule wurde ab dem 16.03. geschlossen und erst einmal wusste niemand, wie es mit den geplanten Prüfungen weitergehen sollte. Glücklicherweise konnte eine Woche nach den Osterferien unter besonders strengen Hygienevorschriften langsam mit dem Unterricht in den Prüfungsklassen wieder begonnen werden.

Nachdem die theoretische Prüfung der Maßschneider-Klassen dann am 6. und 7. Mai durchgeführt war, hatten die Auszubildenden der dualen Betriebe die Möglichkeit, die Werkstätten der Textilabteilung zu testen, um sich auf ihre praktische Prüfung vorzubereiten. Aus Gründen der neuen Abstandsregeln konnte diese nicht wie gewohnt in der Handwerkskammer stattfinden und wurde kurzerhand in die Schule verlegt. Am 14. Mai fand dieser Praxistest für die Auszubildenden statt, Marvin wurde dazugeladen und brachte mit seinem Team auch noch jede Menge interessantes Equipment mit. Über die gemeinsame Situation kurz vor der Prüfung und die unkomplizierte Art beider Seiten kam man schnell ins Gespräch und wurde „warm“ miteinander.

Der Tag verging schnell, viel wurde zwischen 9.00 und 16.00 Uhr gedreht, aufgenommen, gefragt und beantwortet. Irgendwann vergaßen die Auszubildenden die Kamera und arbeiteten konzentriert und vergnügt. Schön, dass dieses Projekt doch noch geklappt hat.

Text: Frau Claeßens

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
LinkedIn

Weitere Beiträge ansehen

Schöne Weihnachten!
Mit diesen schönen Impressionen vom Weihnachtssingen wünschen wir euch ein gutes neues Jahr 2025.
1800 €uro - Sensationelles Spendenergebnis
Die Ober- und Mittelstufe der Konditor:innen hatte alle Schüler:innen und Lehrkräfte herzlich zum Weihnachtsgebäckverkauf am 10. & 11.12.24 eingeladen.
„Welkom!“
Es waren einmal … zwölf niederländische Studierende vom Astrum College in Velp, die in einer kalten Dezemberwoche kurz vor Weihnachten gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Thea Nabring und Josje Schurink die Elly-Heuss-Knapp-Schule besuchten.
Mut zum Fallen
Mut zum Fallen! Im November ging der Vertiefungsbereich ”Stationäres Wohnen" auf Exkursion und besuchte einer der größten Skateparks Deutschlands in Düsseldorf Eller.
Ein Dialogtreffen im Politikunterricht
Im Rahmen des Politikunterrichts der BFS1B fand ein besonders interessantes Dialogtreffen zum Thema "Nahost-Konflikt" statt.
Infostand zum Welt-AIDS-Tag 
Anlässlich des Welt-AIDS-Tages haben Schüler:innen der Ausbildungsvorbereitung einen Infostand organisiert, der mit großem Engagement gestaltet wurde. Ziel war es, über HIV und AIDS aufzuklären und Vorurteile abzubauen.