Raum der Möglichkeiten

In der Fachoberschule Gestaltung wurde das Projekt “Raum der Möglichkeiten” durchgeführt.

Situationsbeschreibung: “Die Stadt Düsseldorf schreibt einen fiktiven Architekturwettbewerb aus. Ein Raum der Möglichkeiten soll im Stadtgebiet aufgestellt werden. Es handelt sich hierbei um einen zusätzlichen öffentlichen Raum für DüsseldorferInnen, frei von Funktionen und Konventionen. Das gedachte Raumvolumen, eine quadratische Box von 6 x 6 x 6 Metern, kann frei im Stadtgebiet platziert werden. Sie entscheiden mit Ihrem Konzept, wo sich der Standort befinden soll. Ein Raum der Möglichkeiten kann Platz für Musik und fürs Chillen bieten. Aber auch ein Raum für Sport, fürs Gamen und Gärtnern ist möglich. Oder er beherbergt Bücher, Teleskope und Hänge­matten. Ihnen sind bei der Gestaltung keine Grenzen gesetzt. Setzen Sie ihre Vision um und bauen Sie Ihren Raum der Möglichkeiten als Modell im Maßstab 1:25.”

Die Schüler:innen hatten für die Projektbearbeitung 7 Wochen Zeit und sie mussten parallel eine Dokumentation des Entstehungsprozesses führen. Dafür wurden Zielgruppen erschlossen, Raumkonzepte und Wirkungsmechanismen durchdacht und Fotos in einem Fotostudio des Lernortstudios Düsseldorf aufgenommen. Seitdem konnten die Schüler:innen der Elly die Ergebnisse im Foyer des schwarzen Gebäudes eine Woche lang bewundern.

Betreuende Fachlehrerinnen Frau Waeteraere und Frau Markov

Text: Frau Markov
Fotos: Frau Kielhorn

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
LinkedIn

Weitere Beiträge ansehen

Schöne Weihnachten!
Mit diesen schönen Impressionen vom Weihnachtssingen wünschen wir euch ein gutes neues Jahr 2025.
1800 €uro - Sensationelles Spendenergebnis
Die Ober- und Mittelstufe der Konditor:innen hatte alle Schüler:innen und Lehrkräfte herzlich zum Weihnachtsgebäckverkauf am 10. & 11.12.24 eingeladen.
„Welkom!“
Es waren einmal … zwölf niederländische Studierende vom Astrum College in Velp, die in einer kalten Dezemberwoche kurz vor Weihnachten gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Thea Nabring und Josje Schurink die Elly-Heuss-Knapp-Schule besuchten.
Mut zum Fallen
Mut zum Fallen! Im November ging der Vertiefungsbereich ”Stationäres Wohnen" auf Exkursion und besuchte einer der größten Skateparks Deutschlands in Düsseldorf Eller.
Ein Dialogtreffen im Politikunterricht
Im Rahmen des Politikunterrichts der BFS1B fand ein besonders interessantes Dialogtreffen zum Thema "Nahost-Konflikt" statt.
Infostand zum Welt-AIDS-Tag 
Anlässlich des Welt-AIDS-Tages haben Schüler:innen der Ausbildungsvorbereitung einen Infostand organisiert, der mit großem Engagement gestaltet wurde. Ziel war es, über HIV und AIDS aufzuklären und Vorurteile abzubauen.