Schulpreis für Vielfalt und Toleranz

Die Elly-Heuss-Knapp-Schule in Düsseldorf wird im Rahmen ihrer Schulprogrammarbeit einen Preis ausloben. Der Preis soll jährlich einer Klasse verliehen werden, die sich besonders um die Werte „Vielfalt und Toleranz“ verdient gemacht hat und hiermit unser Schulentwicklungsziel lebendig halten.

Für die Verleihung des Preises wurde bei den Schülerinnen und Schülern der Fachoberschule Gestaltung eine Trophäe als „Wanderpokal“ in Auftrag gegeben. „Vielfalt und Toleranz“ sollen mit ihr positiv zum Ausdruck gebracht werden.

Alle Teilnehmenden hatten von der Ideenfindung bis zur Fertigstellung der Projektdokumentation 7 Wochen Zeit. In dem Zeitraum lernten sie den Ablauf der Projektbearbeitung und notwendige Gestaltungstechniken kennen und konnten an einem Projekttag open end in der Plastischen Werkstatt modellieren.

Nun ist die erste Runde entschieden und 10 Skulpturen wurden in diesen Tagen der Jury, bestehend aus vier Schüler:innen, drei Kolleginnen und der Schulleitung, vorgelegt. Es beeindruckten vor allem der Ideenreichtum, die technische Umsetzung und auch die ästhetische Gestaltungskraft, die von den Entwürfen ausging.

Das Wettbewerbsergebnis wird mit der ersten Verleihung des Schulpreises an eine noch zu ermittelnde Gewinnerklasse bekanntgegeben. Es bleibt also spannend.

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
LinkedIn

Weitere Beiträge ansehen

Schöne Weihnachten!
Mit diesen schönen Impressionen vom Weihnachtssingen wünschen wir euch ein gutes neues Jahr 2025.
1800 €uro - Sensationelles Spendenergebnis
Die Ober- und Mittelstufe der Konditor:innen hatte alle Schüler:innen und Lehrkräfte herzlich zum Weihnachtsgebäckverkauf am 10. & 11.12.24 eingeladen.
„Welkom!“
Es waren einmal … zwölf niederländische Studierende vom Astrum College in Velp, die in einer kalten Dezemberwoche kurz vor Weihnachten gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Thea Nabring und Josje Schurink die Elly-Heuss-Knapp-Schule besuchten.
Mut zum Fallen
Mut zum Fallen! Im November ging der Vertiefungsbereich ”Stationäres Wohnen" auf Exkursion und besuchte einer der größten Skateparks Deutschlands in Düsseldorf Eller.
Ein Dialogtreffen im Politikunterricht
Im Rahmen des Politikunterrichts der BFS1B fand ein besonders interessantes Dialogtreffen zum Thema "Nahost-Konflikt" statt.
Infostand zum Welt-AIDS-Tag 
Anlässlich des Welt-AIDS-Tages haben Schüler:innen der Ausbildungsvorbereitung einen Infostand organisiert, der mit großem Engagement gestaltet wurde. Ziel war es, über HIV und AIDS aufzuklären und Vorurteile abzubauen.