Theaterpädagogen besuchen den Vertiefungsbereich Inklusion

Im Vertiefungskurs Inklusion bei Herrn Grenzmann besuchten uns die Theaterpädagogen Petra Lemke und Thomas Wissmann aus Köln.

Als angehende Erzieher:innen war der Besuch für uns eine bereichernde Erfahrung. Der spielerische Einstieg in die Theaterpädagogik war eine effektive Möglichkeit, komplexe Themen erlebnisorientiert zu vermitteln und unser Bewusstsein für Vielfalt zu schärfen. Wichtig ist, dass solche Spiele und die kreativen Kommunikationsmethoden sensibel gestaltet sind, um Inklusion zu fördern und sicherzustellen, dass alle Teilnehmer sich wertgeschätzt fühlen. Genau dieses Gefühl wurde uns vermittelt. Durch diese kreativen Methoden und Partizipation konnten wir eine aktive Rolle in der Fortbildung einnehmen und unterschiedliche Wahrnehmungsperspektiven erleben.

Durch die interaktiven Spiele haben wir uns auch stärker in die Gemeinschaft eingebunden und hatten die Gelegenheit, in einem sicheren Raum offen über Vielfalt und Inklusion zu sprechen. So wurde der Zusammenhalt und die Teamarbeit in unserer Gruppe gestärkt.

Text: Canay Oezen (Studierende, FSEM1)

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
LinkedIn

Weitere Beiträge ansehen

101 Kräuter
Zur Vorbereitung auf die praktische Zwischenprüfung hatten die Auszubildenden der GPM im November 2024 die Gelegenheit die Handaussat zu verfeinern,
Forstwirte auf den Spuren der Waldentstehung
Um dieser Frage nachzugehen unternahm die Unter- und Mittelstufe der Forstwirt:innen eine spannende Exkursion zu einer Forstbaumschule.
Markt der Möglichkeiten - Projektpräsentationen der Mittelstufen
Am 17. März 2025 verwandelten sich zahlreiche Räume des weißen Gebäudes in einen pulsierenden Treffpunkt der Kreativität und des Engagements.
"Glitzer, Glanz und Glamour für jeden Tag"
Eine Aktionswoche unter dem Motto: "Glitzer, Glanz und Glamour für jeden Tag" nicht nur mit glamourösen Mensaspeiseplan sondern auch Bereichs übergreifend.
Sozialassistenten zu Besuch im Landtag NRW – Politik hautnah erleben
Im Rahmen des Programms „Landtag macht Schule“ hatten die Schülerinnen und Schüler der Sozialassistenten die Gelegenheit, das Landtagsgebäude Nordrhein-Westfalens in Düsseldorf zu besuchen.
Im Farbenrausch an der Kunstakademie und dem Museum Kunstpalast
Beim diesjährigen Rundgang der Kunstakademie Düsseldorf konnten die Schüler:innen der F12G2 die beeindruckende Werkschau der Studierenden bestaunen.