Ausbildungsvorbereitung

Mit der Schule oder der Ausbildung hat es bisher nicht so richtig geklappt?
Dann ist die Ausbildungsvorbereitung richtig für Sie!
In beruflichen Praktika können Sie Berufsfelder erkunden und sich auf eine Ausbildung vorbereiten. Im Unterricht mit den Klassenlehrer*innen lernen Sie wichtige Grundkenntnisse für Ihren Wunschberuf, in Tageslernsituationen (TLS) können Sie jeden Schultag zu neuen Themengebieten arbeiten und diese nach ihren Interessen wählen.
Unser Ziel ist es, Sie zu unterstützen, zu fördern und zu begleiten, damit diesmal klappt, was bisher schwierig oder unmöglich war. Wichtig ist uns, dass Sie uns nach diesem Jahr mit dem Ersten Schulabschluss, einem weiterführenden Schulplatz oder einem Ausbildungsvertrag in der Tasche wieder verlassen.
Jeder hat bei uns eine Chance.
Voraussetzung für den Bildungsgang ist, dass Sie noch schulpflichtig sind, keinen Schulabschluss besitzten und keinen Ausbildungsplatz haben.
Die Ausbildungsvorbereitung bereitet auf folgende Berufsfelder vor:
- Gesundheit
- Erziehung
- Soziales
- Ernährung
- Kosmetik und Körperpflege
- Garten- und Landschaftsbau
Internationale Förderklassen
Schülerinnen und Schüler, die als Flüchtlinge oder Zugewanderte aus Europa zu uns kommen und noch Deutsch lernen müssen, besuchen bei uns eine Internationale Förderklasse (IFK). Im Unterricht lernen Sie Deutsch aber auch viele andere Fächer. In Politik zum Beispiel lernen wir, wie Deutschland funktioniert, welche Rechte und Pflichten Sie haben. Wir besuchen das Rathaus und den Landtag, machen einen Stadtrundgang durch Düsseldorf und laden auch Politiker und die Polizei in den Unterricht ein. In beruflichen Fächern wie Gesundheitswissenschaften oder Erziehungswissenschaften lernen Sie wichtige Fähigkeiten für Ihren zukünftigen Beruf.
- 1