Gesundheit/Erziehung und Soziales

Fachbereich Gesundheit/Erziehung und Soziales

Die Welt ein bisschen besser machen? Auf der Suche nach einer zukunftssicheren und vielseitigen Aufgabe? Offen, neugierig und aufmerksam im Umgang mit anderen Menschen? Interesse, Teil eines Teams zu werden?

Die Welt ein bisschen besser machen?

Auf der Suche nach einer zukunftssicheren und vielseitigen Aufgabe? Offen, neugierig und aufmerksam im Umgang mit anderen Menschen? Interesse, Teil eines Teams zu werden?

Dann sind Sie bereit für diese Herausforderung! Im Gesundheits- und Sozialwesen zählen nicht nur Ihre fachlichen Stärken, sondern auch Ihr Herz!

Konkrete Möglichkeiten
Vielfalt ist unsere Stärke. Der größte Fachbereich der Schule hat für fast alle etwas zu bieten.

Je nach Ihren mitgebrachten Voraussetzungen können Sie sich in unseren Bildungsgängen beruflich orientieren, einen Berufsabschluss, den erweiterten ersten Schulabschluss, den mittleren Schulabschluss, die Fachhochschulreife oder auch die allgemeine Hochschulreife erwerben.

Berufsabschlüsse wie Erzieher:in, Kinderpfleger:in, Sozialassistent:in oder Sozialassistent:in im Schwerpunkt Heilerziehung bieten Ihnen nicht nur sichere Arbeitsplätze, sondern auch die Chance, Zukunft mitzugestalten. Eine Übersicht aller Bildungsgänge mit ihren Eingangsvoraussetzungen finden Sie weiter unten.

Übrigens: Dass soziale Berufe nichts für junge Männer wären, ist ein überholtes Vorurteil. Im Gegenteil, junge Männer sind nicht nur willkommen, sie werden gebraucht.

Sie haben noch Fragen?
Für weitere Informationen oder ein Beratungsgespräch stehen wir Ihnen die Ansprechpartner:innen der Bildungsgänge gerne zur Verfügung.

Beiträge aus dem Fachbereich Gesundheit/Erziehung und Soziales

Juniorwahl 2024 zur Europawahl
Am Sonntag findet die Europawahl statt und viele Klassen haben heute schon an der Juniorwahl in unserem Selbstlernzentrum teilgenommen. ***DIE WAHLERGEBNISSE SIND DA***
Tagestrip nach London
Aus einer spontanen Idee wurde ein erlebnisreicher Trip. Knapp 90 Studierende der Fachschule entschieden sich, mal ein Wochenende nicht am Schreibtisch zu verbringen, sondern ihre in der Schule erworbenen Englischkenntnisse in der Praxis anzuwenden und Menschen der englischen Kultur in England zu begegnen.
Exkursion in das Neandertal Museum
Die Studierenden des Vertiefungsbereichs ‚Interkulturelle Bildung‘, geleitet von Herrn Schmidtz, haben das Neandertal Museum erkundet. Vor Ort besuchten sie die Führung "Neandertaler und Co."
Ozobots in der Fachschule
In dem Vertiefungsbereich Medien haben die Studierenden der Fachschule die kleinen "Ozobots" für einen möglichen Einsatz in ihrer Einrichtung erprobt.
Mein Besuch - nach den Prüfungen
Nach einer Betrachtung des Bilderbuches "Der Besuch" von Antje Damm als Inspirationsquelle, haben die Studierenden der FSEO1 eigene Kartonszenarien geschaffen, in welchen Sie selbst gerne zu Besuch wären.
Azubi Speeddating für angehende Erzieher:innen
Am vergangenen Mittwoch, dem 8. Mai, öffnete der i-Punkt Familie in der Heinz-Schmöle-Straße 11-13 seine Türen für ein Azubi Speeddating, das sich an alle richtete, die Interesse an der Erzieher:innenausbildung im Schuljahr 2024/2025 haben.
Ausflug ins große Schauspielhaus Düsseldorf
Nach einem Chat GPT-Chat mit den Charakteren aus dem Drama Woyzeck, hat sich die GY12 aufgemacht und sich das Stück zum Drama im Düsseldorfer Schauspielhaus am Donnerstag, den 25.04.24, mit Klassen- und Deutschlehrerin angesehen.
Theaterpädagogen besuchen den Vertiefungsbereich Inklusion
Im Vertiefungskurs Inklusion bei Herrn Grenzmann besuchten uns die Theaterpädagogen Petra Lemke und Thomas Wissmann aus Köln.
Kinderpfleger:innen im Kino
Am letzten Schultag besuchten die Klassen der Kinderpflege Unterstufe/Oberstufe das Düsseldorfer Traditions-Filmstudio BAMBI. Dort haben die Schülerinnen und Schüler den Film über das Leben und Werk von "Maria Montessori" angesehen. Im Unterricht wird der Film dann gemeinsam besprochen und diskutiert.